Daniil Trifonov
Der Pianist Daniil Trifonov – 2019 von Musical America zum Künstler des Jahres ernannt – studierte am Cleveland Institute of Music in der Klasse von Sergei Babayan. In der Saison 2010/11 gewann er Medaillen bei drei der renommiertesten Wettbewerbe der Musikwelt: den 3. Preis beim Chopin-Wettbewerb in Warschau, den 1. Preis beim Rubinstein-Wettbewerb in Tel Aviv und sowohl den 1. Preis als auch den Grand Prix beim Tschaikowski-Wettbewerb in Moskau. Seitdem tritt er regelmäßig als Solist mit Orchestern auf, ist aber auch als Kammermusiker und Gesangsbegleiter sowie als Komponist tätig. In der Saison 2023/24 folgte er Wiedereinladungen zum Cleveland Orchestra, dem New York Philharmonic, dem Los Angeles Philharmonic und dem Orchestre de Paris, spielte das für ihn komponierte Klavierkonzert von Mason Bates mit dem Chicago Symphony Orchestra, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und ging mit dem Philharmonischen Orchester Rotterdam und dem Philadelphia Orchestra auf Tournee durch die USA und Europa. Mit dem Cellisten Gautier Capuçon unternahm er eine Europatournee, außerdem präsentierte er ein neues Soloprogramm mit Werken von Jean-Philippe Rameau, Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn und Ludwig van Beethoven in Städten wie München, Wien, Mailand, Barcelona, Madrid, Boston, San Francisco und New York. Auch mit den Berliner Philharmonikern konzertiert er regelmäßig; beim Silvesterkonzert 2024 spielte er dort unter der Musikalischen Leitung von Chefdirigent Kirill Petrenko das Klavierkonzert Nr. 2 von Johannes Brahms. 2016 kürte ihn das Musikmagazin Gramophone zum Künstler des Jahres, 2021 ernannte ihn die französische Regierung zum Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres. Seine CD Transcendental mit Liszt-Etüden, sein drittes Album als Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon, gewann 2018 den Grammy für das beste klassische Instrumental-Solo. Im 2. Akademiekonzert 2025/26 gibt er nun sein Debüt beim Bayerischen Staatsorchester. (Stand: 2025)