Alina Wunderlin

Alina Wunderlin studierte Musikwissenschaft in Frankfurt a. M. sowie Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Ihre Ausbildung ergänzte sie durch Meisterkurse u. a. bei Rudolf Piernay, Elly Ameling, Robert Holl, Klesie Kelly, Anne Le Bozec, Graham Johnson, Axel Bauni, Jan Philip Schulze und Brigitte Fassbaender. Von 2018 bis 2020 war sie Mitglied des Internationalen Opernstudios der Oper Köln. Als Königin der Nacht gastierte sie bislang u. a. an der Komischen Oper Berlin, am Staatstheater Braunschweig, an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, am Theater Dortmund, am Staatstheater am Gärtnerplatz in München, an der Volksoper Wien, am Salzburger Landestheater und in Glyndebourne. Ihr Repertoire umfasst außerdem Partien wie Blonde (Die Entführung aus dem Serail), Frasquita (Carmen), Adele (Die Fledermaus), Zerbinetta (Ariadne auf Naxos) und die Titelpartie von Strawinskys Nachtigall. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Dirigenten Marc Minkowski. Weitere Engagements führten sie ins Festspielhaus Baden-Baden, ans Theater Bonn, ans Theâtre des Champs-Élysées, ans Teatro Real in Madrid, ans Teatre del Liceu in Barcelona, ans Teatro de la Maestranza in Sevilla und in viele große Konzertsäle. 2019 wurde sie in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Opernwelt als „Nachwuchskünstlerin des Jahres“ nominiert. Sie war Stipendiatin der Yehudi-Menuhin-Stiftung „Live Music Now“ Rhein-Neckar, des Richard-Wagner-Verbandes Heidelberg und der Händelakademie der Internationalen Händelfestspiele 2017 in Karlsruhe sowie 2018 Sonderpreisträgerin in der Kategorie Oper beim Concours International de Chant Marmande in Frankreich. In der Saison 2024/25 debütiert sie als Ännchen in einer Neuproduktion von Webers Der Freischüz an der Hamburgischen Staatsoper und singt Morgana (Alcina) am Gärtnerplatztheater. Ihr Debüt an der Bayerischen Staatsoper gibt in dieser Spielzeit als Königin der Nacht. (Stand: 2025)