Zu den 150. Münchner Opernfestspielen setzt die Bayerische Staatsoper ein weithin sichtbares Zeichen: Auf dem Dach des Nationaltheaters erstrahlt ab sofort die eindrucksvolle Regenbogen-Installation „DREAMS AND DRAMAS“ des international renommierten Künstlers Ugo Rondinone.
Der leuchtende Regenbogen – ein zentrales Motiv in Rondinones Werk – verbindet das diesjährige Festspielmotto „Mythos“ mit moderner Symbolkraft. In vielen Kulturen gilt der Regenbogen als mythische Brücke zwischen Himmel und Erde, Hoffnung und Verwandlung. Gleichzeitig steht er heute weltweit als Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Diverstität und die LGBTIQ+ Community.
Mit der Inschrift „DREAMS AND DRAMAS“ verweist Rondinone auf die Ursprünge aller Mythen: Sie entspringen den Träumen, Sehnsüchten und Dramen der Menschheit. Die Münchner Opernfestspiele feiern diese großen Erzählungen, in denen das Menschliche und das Göttliche, das Alltägliche und das Übernatürliche miteinander verschmelzen. Der Regenbogen wird so zu einem Sinnbild für die Kraft der Imagination – für eine Kunst, die Grenzen überwindet und neue Wirklichkeiten erschafft.
Die Installation ist bis Ende Juli 2025 auf dem Dach des Nationaltheaters zu sehen. Ermöglicht wurde das Projekt durch Brainlab, Innovationspartner der Bayerischen Staatsoper.
Über den Künstler:
Ugo Rondinone, geboren 1964 im schweizerischen Brunnen, zählt zu den bedeutendsten Künstlern der internationalen Gegenwartskunst. Nach dem Studium an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien lebt und arbeitet er heute in Zürich und New York. In seinen poetischen, oft raumgreifenden Installationen verbindet er Elemente von Konzeptkunst und Romantik und thematisiert Natur, Zeit und menschliche Emotionen.
Seine Werke wurden weltweit in renommierten Museen gezeigt, darunter das MoMA PS1 in New York, das Centre Pompidou in Paris, das Garage Museum in Moskau und das Belvedere 21 in Wien. Er war Teilnehmer der Biennalen von São Paulo und Venedig und ist in zahlreichen bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.
Die Installation des Kunstwerks DREAMS AND DRAMAS auf dem Dach des Nationaltheaters wurde durch unseren Innovationspartner Brainlab ermöglicht.
Ugo Rondinone
dreams and dramas, 2001
Nein, acrylic glass, translucent foil, aluminium
390 x 950 x 10cm
Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin/Paris/Seoul