500 Jahre gelebte Tradition: Das Bayerische Staatsorchester

Das Bayerische Staatsorchester ist einer der führenden Klangkörper der Welt, ausgezeichnet mit vielen internationalen Preisen und geprägt von großen Dirigentenpersönlichkeiten. Zugleich ist es eines der ältesten Orchester überhaupt: 2023 feiert es mit vielen Konzerten und einer Europa-Tournee sein 500-jähriges Bestehen. Am 8. Juli 2023 erschien nun das Buch zum Jubiläum: „500 Jahre gelebte Tradition - Das Bayerische Staatsorchester". Es spürt der Entwicklung des Klangkörpers von einer herzoglichen Hofkapelle um 1523 hin zu einem großen, vielseitig aktiven Opern- und Sinfonieorchester nach, mit vertiefenden Beiträgen von prominenten Autorinnen und Autoren, aktuellen Reportagen sowie attraktivem und kaum bekanntem Bildmaterial zu ausgewählten Aspekten der Orchestergeschichte, die mit bedeutenden Persönlichkeiten der europäischen Musikgeschichte eng verbunden ist. Ob Orlando di Lasso, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Wagner, Richard Strauss oder die Generalmusikdirektoren neuerer Zeit: Sie alle prägen das Selbstverständnis des Orchesters und seine außerordentliche Klangkultur bis heute.
 
AUS DEM INHALT
Wendepunkte in der Orchestergeschichte – Prägende Dirigenten des 20. und 21. Jahrhunderts im Portrait und im Gespräch – Auf der Suche nach den Besten – Arbeitskosmos Staatsorchester – Auftrittsorte und Musizierformen einst und jetzt – Mit Tradition in die Zukunft: Identitätsfragen im Wandel der Zeit
 
Herausgegeben von Florian Amort in Zusammenarbeit mit Thomas Herbst.
288 Seiten, komplett vierfarbig, mit 156 Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag. ISBN 978-3-7618-2642-3 · BVK04020 · 39,95 €
 
DER HERAUSGEBER
Florian Amort ist Dramaturg der Bregenzer Festspiele und als Musikjournalist für unterschiedliche Medienhäuser tätig, u. a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, das Musikmagazin crescendo und den Deutschlandfunk.

Erhältlich im Opernshopoder im Buchhandel.