PRESSEINFORMATION, 14. Juli 2022
Rückblicke und Ausblicke zur Sommerpause
Nach einem erfolgreichen Spanien-Gastspiel Anfang Juli und mit einer weiteren Vorstellung von Christopher Wheeldons Märchenballett Cinderella sowie dem Rollendebüt von Laurretta Summerscales in der Titelpartie am gestrigen Mittwoch, 13. Juli 2022, verabschiedet sich das Bayerische Staatsballett in die Sommerpause.
In die Spielzeit 2022-23 startet das Ensemble am Wochenende des 17. und 18. September 2022 beim UniCredit Septemberfest mit drei Vorstellungen des modernen Zweiteilers Herzkammern. Ebenfalls als Teil des Septemberfestes feiert am Samstag, 24. September 2022 die Tanztheaterproduktion Wie der Fisch zum Meer fand für Kinder ab vier Jahren Premiere.
Der Spielzeitwechsel 2022-23 bringt einige neue Gesichter und Änderungen im Ensemble mit sich.
RÜCKBLICKE 2021-22
In der Spielzeit 2021-22 hat mit Christopher Wheeldons Märchenballett Cinderella im November 2021 ein farbenfrohes Familienopus Einzug ins Repertoire des Bayerischen Staatsballetts gehalten. Zum Auftakt der Ballettfestwoche 2022 feierten die Choreographen Marco Goecke und David Dawson mit ihren Kreationen Sweet Bones` Melody und Affairs of the Heart ihre Hausdebüts beim Bayerischen Staatsballett. Die beiden Werke sind Teil des Triple Bills Passagen, der auch Alexei Ratmanskys Bilder einer Ausstellung enthält.
Mit Principal Jonah Cook und den jungen Choreographen Philippe Kratz und Özkan Ayik präsentierten bei Heute ist morgen 2022 im Juni im Prinzregententheater drei weitere Newcomer ihre Werke beim Bayerischen Staatsballett. Kratz‘ bei Heute ist morgen 2022 uraufgeführte Kreation to get to become wurde von Ballettdirektor Laurent Hilaire ins Repertoire übernommen – das Werk wird als Teil des Double Bills Herzkammern im September 2022 im Nationaltheater zu sehen sein.
Laurent Hilaire hatte im Mai 2022 die Leitung des Bayerischen Staatsballetts übernommen, nachdem sein Vorgänger Igor Zelensky aus persönlichen Gründen zurückgetreten war.
„Ich freue mich sehr, in München zu sein, und weiter am Profil dieses herausragenden Ensembles zu arbeiten. Künstlerische Exzellenz aber auch die Kommunikation zwischen allen Beteiligten sind für mich wesentliche Bestandteile meiner Arbeit. Und so hoffe ich, das Haus mit verschiedenen Programmen öffnen und auch mit unserem Publikum verstärkt ins Gespräch kommen zu können“, so Laurent Hilaire.
AUSBLICK AUF DEN HERBST 2022
Das Bayerische Staatsballett startet am 17. und 18. September 2022 mit der Produktion Herzkammern in die Spielzeit 2022-23. Der Double Bill enthält die beiden Gruppenstücke Bedroom Folk von Sharon Eyal und Gai Behar sowie das bei Heute ist morgen 2022 uraufgeführte to get to become von Philippe Kratz.
Die drei Vorstellungen von Herzkammern sind Teil des diesjährigen UniCredit Septemberfestes der Bayerischen Staatsoper, das von Freitag, 16. bis Sonntag, 25. September 2022 an verschiedenen Spielstätten stattfindet und auch die Uraufführung der neuen Tanztheaterproduktion Wie der Fisch zum Meer fand mit sich bringt. Die Inszenierung von Franziska Angerer für Kinder ab vier Jahren integriert choreographische Szenen der jungen Britin Charlotte Edmonds: Die Darsteller:innen arbeiten mit Material aus Edmonds Generation Goldfish, das bei der Ausgabe von Heute ist morgen 2021 uraufgeführt wurde. Die in Zusammenarbeit mit der "Kind&Co"-Abteilung der Bayerischen Staatsoper realisierte Tanztheaterproduktion feiert am Samstag, 24. September 2022 Premiere in der Parkettgarderobe des Nationaltheaters und wird bis Anfang Oktober insgesamt 12 Mal aufgeführt.
Im Oktober stehen der Triple Bill Passagen und das Märchenballett Cinderella auf dem Spielplan. Am Dienstag, 25. Oktober 2022, gibt es zudem ein Wiedersehen mit John Crankos Klassiker Romeo und Julia, der nach vierjähriger Pause in neuer Besetzung in das Nationaltheater zurückkehrt. Im November schließlich starten die Vorbereitungen für die Uraufführungen von Alexei Ratmanskys abstrakten Tschaikowski-Ouvertüren, die im Dezember Premiere feiern werden.
NEWS AUS DEM ENSEMBLE
Der Spielzeitwechsel bringt wie gewöhnlich einige Änderungen in der Compagnie mit sich:
Shale Wagman wurde von Ballettdirektor Laurent Hilaire befördert und tanzt fortan als Solist beim Bayerischen Staatsballett. Neu zum Ensemble kommt Principal Julian MacKay. Der gebürtige US-Amerikaner wechselt vom San Francisco Ballet nach München. Aus Russland stößt Yago Gonzaga zum Münchner Ensemble. Er war bisher beim Ballett Perm engagiert. Die Gruppentänzerinnen Dani Gibson, Eline Larrory und Zhanna Gubanova vervollständigen das Corps-de-ballet bei den Damen, Noah Hak verstärkt das Corps-de-ballet bei den Herren. Bereits seit Juni 2022 als Gruppentänzerin engagiert ist die US-Amerikanerin Emma Knowlson.
Bei Amtsantritt hatte Laurent Hilaire alle Tänzerinnen und Tänzer übernommen, wie gewöhnlich wechseln aber auch dieses Jahr einige Ensemblemitglieder die Compagnie, um sich an anderen Häusern weiterzuentwickeln: Die beiden Principals Ksenia Ryzhkova und Jonah Cook haben sich dazu entschieden, fortan in Moskau beim Ballett des Stanislawski-Theaters zu tanzen. Solist Dmitrii Vyskubenko kehrt ebenfalls nach Moskau zurück und wechselt an das Bolschoi-Theater. Demi-Solistin Vera Segova und Corps-de-ballet Mitglied Marina Duarte haben ein Angebot von Christian Spuck angenommen und tanzen künftig beim Staatsballett Berlin. Der Gruppentänzer Raúl Ferreira ist ab September bei Marco Goecke in Hannover engagiert.
Zudem verabschiedet sich das Bayerische Staatsballett von Demi-Solistin Mia Rudić und Ballettmeisterin Ivy Amista. Mia Rudić beendet ihre aktive Karriere, plant jedoch, dem Tanz und der Bewegung verbunden zu bleiben. Ivy Amista widmet sich fortan ihrer Familie und den drei Kindern.
Das Bayerische Staatsballett wünscht allen Ensemblemitgliedern, die die Compagnie verlassen, alles Gute für die Zukunft!
SCHÖNE SOMMERPAUSE!
Das Bayerische Staatsballett bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und den Zuspruch in dieser Saison und wünscht einen schönen und erholsamen Sommer. Die Compagnie startet Anfang September 2022 die nächste Spielzeit. Das Pressebüro ist ab Donnerstag, 1. September 2022 wieder wie gewohnt für Sie zu erreichen. Ende September 2022 erscheint auch die neue Jahresvorschau des Bayerischen Staatsballetts.