Im Sommer 2025 feiern die Münchner Opernfestspiele Jubiläum: 150 Jahre einer glanzvollen Tradition, die dieses Festival zu einem der ältesten und renommiertesten der Opernwelt machen. Feiern Sie mit uns dieses Jubiläum und bestellen Sie bis 1. Februar 2025 Ihre Karten.
Presseinformation
6. Februar 2023
Eine Balletttorte, japanische Kampfkunst und ein Ausblick auf den Sommer
Der Februar bietet beim Bayerischen Staatsballett neben der Saisonpremiere von George Balanchines Jewels ein umfangreiches Ballet extra-Programm mit eigener Torte und einen Ausflug in die Welt des Aikido. Außerdem hat die Compagnie mit den Proben zur Premiere von Schmetterling begonnen: Der double bill von Paul Lightfoot und Sol León eröffnet die Ballettfestwoche am Freitag, 31. März 2023.
Die Ballettpremiere im Rahmen der Münchner Opernfestspiele präsentiert Laurent Hilaire mit einem neuen Konzept unter dem Titel Sphären.
BALLETT EXTRA-TERMINE IM FEBRUAR
Der Februar verspricht neue Blickwinkel: Nach dem erfolgreichen Auftakt mit Jeanette Kakareka und Julian MacKay Ende Januar findet bereits am Dienstag 7. Februar 2023 um 19.00 Uhr ein weiterer Ballett Talk im Café Luitpold in der Brienner Straße 11 statt. Thema des Abends: Provokation des Körperlichen. Nina Hümpel, die künstlerische Leiterin des DANCE-Festivals und Serge Honegger, Dramaturg beim Bayerischen Staatsballett, diskutieren verschiedene Darstellungsweisen von Körpern auf der Bühne sowie damit verbundene Provokationen. Moderiert wird der Abend von Journalist Christian Gohlke.
Wer sich nicht nur intellektuell inspirieren, sondern auch kulinarisch verwöhnen lassen möchte, kann die eigens für diese Veranstaltungsreihe kreierte Balletttorte des Café Luitpold verkosten.
Der Kartenverkauf für diese Veranstaltung läuft ausschließlich über den Salon Luitpold, die Veranstaltung wird gleichzeitig als kostenpflichtiger Livestream angeboten.
Am Samstag, 25. Februar 2023 lädt die Compagnie außerdem zur nächsten offenen Probe im Ballettprobenhaus am Platzl 7 ein. Interessierte Besucher sehen im Studio eine Probe zu einer aktuell anstehenden Produktion.
Ballett extra
Di, 7. Februar 2023, 19.00 Uhr, Ballett Talk im Salon Luitpold
Sa, 25. Februar 2023, 13.00 Uhr, offene Probe
BALLETT TRIFFT AUF AIKIDO
Am Samstag, den 18. Februar 2023, beteiligt sich das Bayerische Staatsballett erstmals an der Reihe Stelldichein! Hierbei handelt es sich um ein Format der Bayerischen Staatsoper, das Musiktheater an den verschiedensten Orten Münchens erlebbar werden lässt.
Der Termin im Februar greift den Japan-Schwerpunk der Staatsoper und des diesjährigen Ja, Mai-Festivals auf. Und so widmet sich die kommende Stelldichein!-Ausgabe des Staatsballetts der Oper Hanjo von Komponist Toshio Hosokawa.
Inspiriert von diesem Werk, das wenige Woche später beim Ja, Mai-Festival zur Aufführung gelangen wird, hat Ballettmeister Norbert Graf eine Choreographie geschaffen, in der Ballett, Aikido-Kampfkunst und Musik verschmelzen – und in der sich Japan und Europa körperlich begegnen.
Zu einem Duett für Viola und Akkordeon präsentieren eine Tänzerin und ein Tänzer ein neoklassisch anmutendes Duo, das schließlich in einem Aikido-Bewegungsablauf endet. Umrahmt werden sie dabei von einer Gruppe von Aikidokas, die zeitgleich verschiedene Bewegungsfolgen aus dem Kampfsport zur Komposition Hosokawas aufführen.
Veranstaltungsort ist das Dojo, der japanische Trainingsraum des Yoshinkan Aikido in der Lothstraße 62 in München. Das 45-minütige Programm wird zweimal gezeigt. Die erste Vorstellung um 18.30 Uhr tanzen Mariia Malinina und Florian Sollfrank. Um 20.00 Uhr treten Eline Larrory und Noah Hak auf.
Stelldichein! (Aikido-Ballett)
Sa, 18. Februar 2023, 18.30 Uhr
Sa, 18. Februar 2023, 20.00 Uhr
DIE ARBEIT HINTER DEN KULISSEN
Aktuell probt das Bayerische Staatsballett für die Wiederaufnahme von George Balanchines neoklassischem Dreiteiler Jewels. Am Freitag, 24. Februar 2023, kehrt das von Schmuckauslagen der Fifth Avenue in New York inspirierte Werk in teils neuer Besetzung auf die Bühne des Nationaltheaters zurück. Am Dienstag, 28. Februar 2023, werden Maria Baranova und Julian MacKay ihre Debüts als Solo-Paar in Diamonds geben. In den ersten beiden Vorstellungen sind in diesen Rollen Madison Young und Jinhao Zhang zu erleben.
Außerdem hat das Ensemble mit der Einstudierung der Ballettfestwochenpremiere Schmetterling begonnen: Die Tänzerinnen und Tänzer arbeiten an den Gruppenstücken Silent Screen und Schmetterling des Choreographen-Duos Paul Lightfoot und Sol León. Die beiden Tanzschaffenden geben damit zum Ballettfestwochenauftakt am 31. März 2023 ihr Hausdebüt beim Bayerischen Staatsballett. In dem atmosphärisch dichten, teils meditativen, an Stummfilmen orientierten Choreographien präsentieren sich Principals wie Laurretta Summerscales und Osiel Gouneo sowie auch Gruppentänzerinnen und -tänzer in solistischen Partien.
Jewels
Fr, 24. Februar 2023, 20.00 Uhr
So, 26. Februar 2023, 18.00 Uhr
Di, 28. Februar 2023, 19.30 Uhr
Fr, 3. März 2023, 19.30 Uhr
Schmetterling (Ballettfestwoche)
Fr, 31. März 2023, 19.30 Uhr, Premiere
So, 2. April 2023, 19.00 Uhr
FESTSPIELPRODUKTION "SPHÄREN"
Der zuletzt unter dem Titel Heute ist morgen bekannte Abend für Tanzschaffende der jüngeren Generation steht ab Sommer 2023 unter dem neuen Namen Sphären auf dem Spielplan der Münchner Opernfestspiele. Das Programm basiert auf einem neuen Konzept: Ballettdirektor Laurent Hilaire bestimmt im Vorfeld einen etablierten Choreographen oder eine Choreographin als Kurator des Abends. Mit dieser Person gemeinsam werden anschließend vielversprechende Choreograph:innen der jüngeren Generation ausgewählt. Ziel ist es, in jeder Ausgabe die Verbindungen zwischen den „einzelnen Sphären” aufzuspüren und Elemente einer möglichen tänzerischen Sprache der Zukunft abzuleiten.
Für die erste Ausgabe im Sommer 2023 hat Laurent Hilaire den Choreographen Marco Goecke als Kurator ausgewählt. Er wird sein Werk All long dem day präsentieren, das die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Bayerischen Jugendballetts München einstudieren. Zu den jüngeren Choreographen, die Kreationen mit dem Staatsballettensemble erarbeiten, gehören der Spanier Fran Diaz, der Franzose Nicolas Paul und Ondřej Vinklát, ehemaliger Tänzer des Tschechischen Nationalballetts. Premiere ist am 23. Juni 2023 im Prinzregententheater. Der schriftliche Vorverkauf hat bereits begonnen, der Restkartenverkauf startet am 25. März 2023.
Sphären
Fr, 23. Juni 2023, 19.30 Uhr, Premiere
Sa, 24. Juni 2023, 19.30 Uhr
So, 25. Juni 2023, 19.30 Uhr