LES TROYENS


empfohlen ab 18 Jahren

Grand opéra in fünf Akten (1863 / 1879)

Komponist Hector Berlioz. Libretto von Hector Berlioz nach Vergil.
In französischer Sprache · Mit Übertiteln in deutscher und englischer Sprache.

Premiere am 09. Mai 2022

Einführungen für Les Troyens finden am 14, 21.,26.,29.5.22 und am 6., 10.7.22, jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn im 1. Rang im Vorraum zur Königsloge statt
Zu beachten: Sitzplätze nur begrenzt vorhanden, Dauer ca. 20 Min

Das Libretto schrieb Berlioz frei nach Vergils Aeneis. In der Musik, die zu Lebzeiten des Komponisten nie als Ganzes aufgeführt wurde, ging er eigene Wege, sodass grand opéra, große Chöre und Ballette neben neuen Formversuchen stehen. Les troyens sind bis heute eine Herausforderung für das Musiktheater, und sind doch einer der monumentalen Werkentwürfe des vorvergangenen Jahrhunderts.

Christophe Honoré, der mit Les Troyens erstmals an der Bayerischen Staatsoper inszeniert, ist Filmregisseur und Drehbuchautor, Schauspiel- und Opernregisseur, Autor von Kinderbüchern und Romanen. Mehrere seiner Filme erhielten Nominierungen in Cannes, bei den Festivals in Venedig und Locarno. Erste Inszenierungen im Musiktheater erarbeitete er unter der Intendanz von Serge Dorny in Lyon sowie für das Festival in Aix-en-Provence. Im Team mit dem italienischen Dirigenten Daniele Rustioni, Chefdirigent an der Opéra National de Lyon und seit 2019 zudem Chefdirigent des Ulster Orchestra, sowie Kostümbildner Olivier Bériot deutete er für Lyon u. a. Puccinis Klassiker Tosca als Rückblick einer gealterten Diva auf ihr Künstlerinnenleben. Für Berlioz’ Trojaner arbeitet Honoré zum ersten Mal mit Bühnenbildnerin Katrin Lea Tag zusammen, die regelmäßig Bühnenräume für Michael Thalheimer entwirft sowie mit den Regisseur:innen Barrie Kosky, Christof Loy, Tatjana Gürbaca und Christiane Pohle arbeitet.

Deatils zu dem in der Inszenierung eingebetteten Film von Christophe Honoré finden Sie hier.

Les Troyens 2022
Les Troyens 2022 © W.Hösl
Les Troyens 2022
Les Troyens 2022 © W.Hösl
Les Troyens 2022
Les Troyens 2022 © W.Hösl
Les Troyens 2022 D.Noyola
Les Troyens 2022 D. Noyola © W.Hösl
Les Troyens 2022 E.Semenchuk
Les Troyens 2022 E. Semenchuk © W.Hösl
Les Troyens 2022 E.Semenchuk
Les Troyens 2022 © W.Hösl
Les Troyens 2022 E.Semenchuk
Les Troyens 2022 E. Semenchuk © W.Hösl
Les Troyens 2022 E.Semenchuk
Les Troyens 2022 E. Semenchuk © W.Hösl
Les Troyens 2022 E.Semenchuk
Les Troyens 2022 E. Semenchuk © W.Hösl
Les Troyens 2022 E.Semenchuk
Les Troyens 2022 E. Semenchuk © W.Hösl
Les Troyens 2022 G. Kunde E. Semenchuk © W.Hösl
Les Troyens 2022 Kinderstatisterie
Les Troyens 2022 Kinderstatisterie © W.Hösl
Les Troyens 2022 Kinderstatisterie, E.M.Hubeaux
Les Troyens 2022 Kinderstatisterie E. M. Hubeaux © W.Hösl
Les Troyens 2022 Kinderstatisterie, E.M.Hubeaux
Les Troyens 2022 Kinderstatisterie E. M. Hubeaux © W.Hösl
Les Troyens 2022 Kinderstatisterie, G.Kunde
Les Troyens 2022 Kinderstatisterie G.Kunde © W.Hösl
Les Troyens 2022 Kinderstatisterie G.Kunde
Les Troyens 2022 Kinderstatisterie G.Kunde © W.Hösl
Les Troyens 2022 Kinderstatsiterie M.N.Lemieux
Les Troyens 2022 Kinderstatisterie M.N.Lemieux © W.Hösl
Les Troyens 2022 M.N.Lemieux
Les Troyens 2022 M.N.Lemieux © W.Hösl
Les Troyens 2022 M.N.Lemieux
Les Troyens 2022 M.N.Lemieux © W.Hösl
Les Troyens 2022 M.N.Lemieux
Les Troyens 2022 M.N.Lemieux © W.Hösl
Les Troyens 2022 M.N.Lemieux, S.Degout
Les Troyens 2022 M.N.Lemieux S.Degout © W.Hösl
Les Troyens 2022 M.Mitterrutzner
Les Troyens 2022 M.Mitterrutzner © W.Hösl
Les Troyens 2022 M.N.Lemieux
Les Troyens 2022 M.N.Lemieux © W.Hösl
Les Troyens 2022 M.N.Lemieux, Kinderstatisterie
Les Troyens 2022 M.N.Lemieux Kinderstatisterie © W.Hösl
Les Troyens 2022 M.Snell
Les Troyens 2022 M.Snell © W.Hösl
Les Troyens 2022 S.Degout
Les Troyens 2022 S.Degout © W.Hösl
Les Troyens 2022 Statisterie
Les Troyens 2022 Statisterie © W.Hösl
Les Troyens 2022 Statisterie
Les Troyens 2022 Statisterie © W.Hösl