Penelope - das Idealbild der homerischen Frau

Kostenfreie Führung im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke

Angelehnt an das Stelldichein! #3 zu Il Ritorno/Das Jahr des magischen Denkens führt Kuratorin Amelie Lutz durch das Museum.

BMW GLOBAL Partner

Penelope, die Frau Odysseus’, wird in der Odyssee Homers als das Idealbild der Frau jener Zeit dargestellt. Sie versucht ihrem lange verschollenen Mann mit allen Mitteln die Treue zu halten. Da sie durch ihre Schönheit und Position am Königshof viele Freier anlockt, muss sie sich Strategien überlegen, wie sie einen Antrag nach dem anderen ablehnen kann: Sie nimmt sich die zeitaufwendige Aufgabe das Leichentuch für Laertes, ihren Schwiegervater, zu weben – eine hochangesehene Kunst in der Archaik, die oft mit der Kriegskunst der Männer gleichgesetzt wurde. Damit sie noch mehr Zeit schinden kann, löst sie das Gewebte jede Nacht wieder auf und fängt von vorne an. Die ideale Frau ist bei Homer also ihrem Mann und den Traditionen treu, sie beweist Klugheit, Standhaftigkeit und Durchhaltevermögen. Im Rahmen der Führung sollen diese Züge an den Penelope-Skulpturen und anderen Frauenbildnissen der homerischen Zeit betrachtet werden. Lassen sich Ähnlichkeiten erkennen? Worin liegen die Unterschiede und was könnte das über Penelope aussagen? Was zeichnet sie als ideale Frau wirklich aus?

Mehr Informationen auf der Website des Museums