ALICE im wunderland

#BSBalice

Christopher Wheeldons Alice im Wunderland wurde 2011 als Explosion von Farbe, Bühnenmagie und choreographischem Einfallsreichtum in London uraufgeführt. Als erstes abendfüllendes Werk beim Royal Ballet nach fast 20 Jahren, wurde es sofort ein Hit, der bis heute das Haus zum Toben bringt– das Musical unter den zeitgenössischen Balletten. Joby Talbots Musik kombiniert zeitgenössische Klangwelten mit Melodien, die an das klassische Ballett des 19. Jahrhunderts erinnern, witzig, schnell und tänzerisch. Bob Crowleys ausgelassen einfallsreiche Bühnen-Fantasiewelten, Kostüme, Puppen und Projektionen lassen die Vorstellung vom Wunderland wundervolle Wirklichkeit werden. Wie schon in der literarischen Vorlage begibt sich auch die tanzende Alice auf eine Reise durch eine wundersame Traumwelt mit Tee-Party, Grinsekatze und weißem Kaninchen, Herzkönigin und Herzbube, tanzenden Spielkarten, eine alptraumhafte Küche und natürlich dem verrückten Hutmacher. Mit rund 150 zu besetzenden Rollenpartien erfordert Alice im Wunderland den Einsatz des gesamten Ensembles des Bayerischen Staatsballetts sowie der Mitglieder des Bayerischen Junior Balletts München und der Studierenden der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München.

Zum Stück

Trailer

TRAILER

PAUSENINTERVIEW

Behind the scenes: Studioproben

ALICE IM WUNDERLAND - Behind the scenes in rehearsals

Behind the scenes: Percussionisten

ALICE IM WUNDERLAND: Behind the scenes with our percussionists

Zurück zu STAATSOPER.TV

Zurück zu ALICE IM WUNDERLAND