Akademiekonzerte

Als „Akademien“ wurden schon im 18. und 19. Jahrhundert (oft privat organisierte) Konzerte bezeichnet. Der Münchner Verein „Musikalische Akademie e. V.“ wurde 1811 aus der Mitte des damaligen Hofopernorchesters gegründet. Die Musiker wollten in München endlich eine professionelle Konzertreihe etablieren. Tatsächlich war es die erste symphonische Konzertreihe in dieser Stadt, die noch heute von einem Gremium aus der Mitte des Orchesters programmatisch geplant wird.

Diese nunmehr über hundertfünfzigjährige Tradition der Akademiekonzerte wird auch unter der künstlerischen Leitung von Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski fortgeführt, der selbst drei Programme dirigiert. Im Rahmen des Jubiläumsjahrs 2023, in dem die ehemaligen Generalmusikdirektoren 2022–23 zu Gast beim Bayerischen Staatsorchester sind, kehren nach Zubin Mehta (in der Saison 2022/23) Kirill Petrenko (1. Akademiekonzert) und Kent Nagano (2. Akademiekonzert) zurück ans Pult des Nationaltheaters.