Marc Albrecht
Marc Albrecht begann seine Karriere als persönlicher Assistent von Claudio Abbado beim Gustav Mahler Jugendorchester in Wien. Es folgten Engagements als Kapellmeister in Hamburg und Dresden sowie als Generalmusikdirektor am Staatstheater Darmstadt. 2006 übernahm er die Leitung des Orchestre Philharmonique de Strasbourg. 2011 bis 2020 war er Musikalischer Leiter der Nationale Opera in Amsterdam und des Nederlands Philharmonisch Orkest. Gastdirigate führten ihn u. a. an die Opernhäuser von Berlin, Brüssel, Zürich, Paris, Barcelona, London sowie zu den Festspielen in Salzburg und Bayreuth. Im symphonischen Bereich leitete er u. a. die Berliner Philharmoniker, das Concertgebouworkest, die Münchner Philharmoniker, die Accademia di Santa Cecilia in Rom, das Orchestre National de France und das NHK Symphony Orchestra in Tokyo. 2024/25 dirigierte er u. a. Tristan und Isolde am Grand Théâtre de Genève sowie Der fliegende Holländer am New National Theatre Tokyo. An der Bayerischen Staatsoper war er bereits in Die Zauberflöte, Idomeneo, La Damnation de Faust und Die Bassariden zu erleben. Eine regelmäßige Zusammenarbeit verbindet ihn mit den Regisseur:innen Katie Mitchell, Christof Loy, Claus Guth, Herbert Fritsch und Krzysztof Warlikowski, für dessen Inszenierung von Káťa Kabanová er in dieser Spielzeit an die Bayerische Staatsoper zurückkehrt.
(Stand: 2024)