Serge Dorny

Serge Dorny wurde im belgischen Wevelgem geboren. Er begann seine Theaterlaufbahn im Dramaturgenteam des von Gerard Mortier geleiteten Théâtre de la Monnaie in Brüssel und wechselte von dort zum Festival von Flandern, wo er 1987 künstlerischer Leiter wurde. Er belebte das Festivalprogramm mit neuem Repertoire und unerwarteten Begegnungen zwischen Barock und Zeitgenössischem, lud große Orchester ein und verpflichtete eine Reihe von Dirigenten, die am Anfang ihrer Karriere standen, wie Iván Fischer, Valery Gergiev, Simon Rattle und Esa-Pekka Salonen.
1996 wurde er zum Generaldirektor und Künstlerischen Leiter des London Philharmonic Orchestra ernannt. Dort stabilisierte er die finanzielle Situation und stellte das künstlerische Niveau des Orchesters wieder her: Kurt Masur wurde zum Chefdirigenten und Vladimir Jurowski zum Ersten Gastdirigenten ernannt, und es wurde die Zusammenarbeit mit Bernard Haitink, Mariss Jansons und Wolfgang Sawallisch intensiviert.
Seit seiner Ernennung zum Generaldirektor der Opéra national de Lyon im Jahr 2003 hat Serge Dorny eine innovative künstlerische Politik verfolgt. Im Spielplan hat er große Werke des Repertoires mit weniger bekannten Opern kombiniert, thematische Festivals entwickelt und der Musik des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischen Werken einen besonderen Stellenwert eingeräumt. Er hat bedeutende Dirigenten wie William Christie, Lothar Koenigs, Stefano Montanari, Kazushi Ono, Kirill Petrenko, Jérémie Rhorer und Daniele Rustioni eingeladen, Regisseure aus Schauspiel und Film wie Christophe Honoré, David Marton und Wajdi Mouawad für die Oper gewonnen und eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit anerkannten Bühnenkünstlern wie Romeo Castellucci, Robert Lepage, La Fura dels Baus (Àlex Ollé), Laurent Pelly, Olivier Py und Dmitri Tcherniakov aufgebaut.
Überregional bekannt wurde dabei seine Initiative, das künstlerische Angebot des Opernhauses für ein Publikum zugänglich zu machen, das zuvor wenig Berührungspunkte mit Musiktheater hatte, und ihm mit speziellen Aktionen wie mit dem regulären Programm Kunst und Kultur näherzubringen.
2017 wurde die Opéra national de Lyon von den International Opera Awards der britischen Presse zum Opernhaus des Jahres gekürt und in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Opernwelt zum Opernhaus des Jahres gewählt.
Serge Dorny ist Vorstandsmitglied des Concours Reine Elisabeth (Königin-Elisabeth-Wettbewerb) in Brüssel, des Orchestre Français des Jeunes und des Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Lyon. Er wirkt regelmäßig als Juror bei internationalen Musikwettbewerben. Von 2008 bis 2014 war er Dozent an der Universität Zürich im Studiengang Executive Master in Arts Administration, seit 2016 unterrichtet er an der Accademia Teatro alla Scala in Mailand. 2008 wurde ihm von der Universität Montreal die Ehrendoktorwürde verliehen. Er ist Träger des Ritterordens der französischen Ehrenlegion und des belgischen Kronenordens.