David Garforth
David Garforth studierte hauptsächlich am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris (Premier Prix) und arbeitete anschließend drei Jahre lang mit Igor Markevitch. Garforth wurde zum Dirigenten und Musikberater der Ballets de Monte-Carlo mit dem Orchestra Philharmonique de Monte-Carlo ernannt und war außerdem Gastdirigent des Ballet de Marseille Roland Petit, der Opéra nationl de Paris, des New National Theatre Tokyo mit dem Tokyo Philharmonic Orchestra und des Tokyo Ballet. Später wurde er zum Dirigenten am Teatro alla Scala in Mailand ernannt, wo er fünfzehn Jahre lang das gesamte klassische Tanzrepertoire dirigentisch betreute, auch auf den Tourneen. Für sein Wirken an der Scala wurde er 2002 mit dem Premio Danza e Danza ausgezeichnet.
Garforths Dirigate sind auf in Ton und Bild bestens dokumentiert; zu nennen sind eine Reihe von Aufnahmen für die BBC-Serie Ballerina mit dem Royal Opera House Orchestra Covent Garden und dem Orchester des Mariinsky-Theaters St. Petersburg, sowie Aufnahme von Roland Petits Notre Dame de Paris mit dem Ballett und Orchester der Pariser Oper und von Kenneth Macmillans Romeo und Julia mit dem Ballett und Orchester des Teatro alla Scala. Auf CD hat mit dem English Chamber Orchestra (Werke von Frank Bridge und John Ireland), der Königlichen Kapelle Kopenhagen (Løvenskiolds Musik zu La Sylphide ) sowie dem Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo Werke eingespielt, mit letzterem Prokofjews Romeo und Julia sowie Werke von Ravel, Rimsky-Korsakow, Borodin und Gershwin.