© Matthew Golding Erwin Olaf
© Matthew Golding als Graf Wronski und Ksenia Ryzhkova in der Titelrolle von ANNA KARENINA Wilfried Hösl

Matthew Golding

Gasttänzer
Der aus der kanadischen Provinz Saskatchewan stammende Tänzer und Choreograph begann mit 14 Jahren seine Ballettausbildung an der Royal Winnipeg Ballet School und wechselte mit 16 Jahren an die Universal Ballet Academy in Washington D.C. Er gewann 2002 den Youth America Grand Prix und ein Stipendium des Prix de Lausanne, das ihm eine Ausbildung an der Royal Ballet School ermöglichte. Nach seinem Abschluss 2003 wurde er an das American Ballet Theatre engagiert. 2009 wechselte er zum Niederländischen Nationalballett, wo er 2010 zum Ersten Solisten befördert wurde. Für seine dortige Interpretation einer Partie im Tanzstück Short Time Together (Sol León & Paul Lightfoot) erhielt er im Jahre 2012 den niederländischen Tanzpreis „Zwaan“ in der Kategorie „beeindruckendste tänzerische Leistung“. Für seine Darstellung der Prinzen in Notenkraker & Muizenkoning (Wayne Eagling & Toer van Schayk) und Cinderella (Christopher Wheeldon) wurde er 2012 und 2013 für den Prix Benois de la Danse in der Kategorie „bester Tänzer“ nominiert. Von 2014 bis 2017 war er als Erster Solist beim Royal Ballet in London engagiert. Ferner gastierte er beim Mariinsky Ballet, Wiener Staatsballett, Staatsballett Berlin, National Ballet of Canada, Tokyo Ballet, English National Ballet, beim Nureyev Ballet Festival, Japan International Ballet Festival und in Hongkong. In der Spielzeit 2017/18 und 2018/19 übernahm Matthew Golding als Gastsolist beim Bayerischen Staatsballett die Rolle des Wronski in Christian Spucks Handlungsballett Anna Karenina. Zusammen mit Lucia Lacarra kreierte und produzierte er am Theater Dortmund die Ballettabende Fordlandia (2020) und In The Still Of The Night (2021). 2003 gründete er mit Lucia Lacarra das Lucia Lacarra Ballet. Lost Letters ist die erste Produktion dieser Compagnie.