Laurent Hilaire

Ballettdirektor

Laurent Hilaire ist seit Mai 2022 Direktor des Bayerischen Staatsballetts. Nach Abschluss seiner Ausbildung an der Ballettschule der Pariser Oper im Jahr 1979 wurde Laurent Hilaire Mitglied des Ballet de l’Opéra national de Paris. Im Jahr 1985 ernannte ihn Rudolf Nurejew nach einer Aufführung von Schwanensee zum »danseur étoile«. In der Folge übernahm er die Hauptrollen in Balletten von Pierre Lacotte, George Balanchine, Jerome Robbins, Serge Lifar, Rudolf Nurejew, Michail Fokin, Kenneth MacMillan, Roland Petit, Maurice Béjart, Merce Cunningham, Jiří Kylián, William Forsythe, Angelin Preljocaj und anderen.
Hilaire gastierte als Solist beim Royal Ballet in London, beim Ballett der Mailänder Scala, beim American Ballet Theatre, dem Australian Ballet und dem Staatsballett Berlin. Zu seinen ständigen Partnerinnen zählten unter anderem Sylvie Guillem, Isabelle Guérin, Elisabeth Platel, Altinai Assylmouratova, Darcy Bassel, Alessandra Ferri und Svetlana Zakharova.
Ab 2005 war er Ballettmeister an der Pariser Oper. Mit der dortigen Compagnie erarbeitete er unter anderem Choreographien von Jerome Robbins, Pierre Lacotte, Rudolf Nurejew, Serge Lifar, George Balanchine, Maurice Béjart, Angelin Preljocaj, Jiří Kylián, William Forsythe, Anna Teresa De Keersmaeker und Alexei Ratmansky.
Im Jahr 2011 wurde er in den Rang des »Maître de ballet associé à la direction de la danse« erhoben; in dieser Position arbeitete er eng mit Brigitte Lefèvre, der künstlerischen Leiterin des Ballet de l’Opéra national de Paris, zusammen. Hilaire war an der künstlerischen Planung des Ballettprogramms beteiligt und verantwortete den kompletten Produktionsprozess des Ensembles.
Als Ballettmeister arbeitete er auch mit dem National Ballet of Canada, dem Ballett des Teatro dell’Opera di Roma, dem Kungliga Balletten in Stockholm, dem Ballett des Teatro alla Scala in Mailand, der Shanghai Ballet Company und anderen Ensembles zusammen.
Von 2017 bis 2022 war er künstlerischer Direktor des Balletts am Stanislawski- und Nemirowitsch-Dantschenko-Musiktheater in Moskau. Unter seiner Leitung nahm die Compagnie eine Reihe von Choreographien neu in ihr Repertoire auf, unter anderem von Alexander Ekman, Serge Lifar, William Forsythe, George Balanchine, Paul Taylor, Jacques Garnier, Marco Goecke, Ohad Naharin, Johan Inger, Trisha Brown, Angelin Preljocaj, Sharon Eyal, Andrey Kaidanovskiy, Maxim Sevagin und Hofesh Schechter.
Das Ballett am Stanislawski- und Nemirowitsch-Dantschenko-Musiktheater wurde 2018 für das beste klassische und 2019 für das beste zeitgenössische Ballett des Jahres in Russland mit der »Goldenen Maske« ausgezeichnet. Im Februar 2022 trat Laurent Hilaire als künstlerischer Direktor des Ensembles zurück.

Zu den an Laurent Hilaire persönlich verliehenen Auszeichnungen zählen:
Prix Benois de la Danse (2004 als Tänzer, 2007 für sein Lebenswerk)
Chevalier de la Légion d’honneur (2004)
Commandeur des Arts et des Lettres (2007)
Médaille de la Renaissance française (2019)

(Stand: Januar 2025)