Jérôme Kaplan

Jérôme Kaplan studierte zunächst Bühnendesign an der École de la Rue Blanche bevor er 1987 seine Karriere als Bühnen- und Kostümbildner begann. 1991 entwarf Kaplan erstmals Bühnenbilder und Kostüme für die Compagnie Les Ballets de Monte Carlo, unter anderem für L'Enfant et les sortilèges, Romeo und Julia, Cinderella, Casse-Noisette Circus, Eye for an Eye and Shéhérazade.
Als erster französischer Bühnenbildner kreierte Kaplan am Chinesischen Nationalballett in Peking das Bühnenbild und die Kostüme für Raise the Red Lantern, in der Regie von Zhang Yimou und choreographiert von Xin Peng Wang, für den er auch die Entwürfe zu The Wood Nymph für das Finnische Nationalballett schuf. Außerdem arbeitete Kaplan mit einigen der international gefragtesten Choreographen zusammen, unter anderem mit Christopher Wheeldon (The Sleeping Beauty, Royal Danish Ballet), Ib Andersen (Kermesse in Bruges, Royal Danish Ballet), Nacho Duato (The Nutcracker, Mikhailovsky Ballett St. Petersburg), Bertrand d'At (The Prince of Pagodas für die Opéra national du Rhin sowie In the Mood for Love für das Shanghai Ballett) und David Nixon (Ondine, Opéra national du Rhin).Seit 2010 gestaltet Kaplan die Bühnen- und Kostümdesigns für die Produktionen des russischen Choreographen Alexei Ratmansky. Resultat dieses Zusammenwirkens sind Produktionen wie Don Quixote für das Het National Ballet in Amsterdam, Cinderella für das Australian Ballet in Melbourne oder Lost Illusions für das Bolschoi Theater in Moskau.