Eugène Lami
Der 1800 geborene und 1890 gestorbene und unter anderem bei Antoine Vernet und Alexandre Gros ausgebildete Maler begann sich in den 1830er Jahren als Kostümbilder im Ballettbereich zu betätigen und wurde für Jean-Pierre Aumers Manon Lescaut (1830), Jean Corallis L’Orgie (1831), Filippo Taglionis La Sylphide (1832) und Louis Henrys L’Île des Pirates (1835) tätig. Aus seinem malerischen und Werk sind neben Aquarellen in englischer Tradition diverse Schlachtengemälde (unter anderem aus dem Britisch-Amerikanischen Krieg 1812 und aus dem Krimkrieg) sowie Porträts von Iwan Turgenjew und Gustave Caillebotte zu nennen.