James Ley
James Ley studierte an der Juilliard School in New York und war Teilnehmer bei Meisterkursen u. a. von Yannick Nézet-Séguin und Renée Fleming. 2020/21 war er Mitglied im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper und debütierte am Gran Teatre del Liceu in Barcelona und an der Opéra National de Bordeaux als Ferrando (Così fan tutte) mit Les Musiciens du Louvre unter Marc Minkowski. An der Opéra de Limoges sang er die Tenorpartie in Ludwig van Beethovens 9. Symphonie und mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Mendelssohns Elias. Konzertant arbeitete er außerdem u. a. mit dem Toronto Symphony Orchestra, dem Jacksonville Symphony Orchestra, dem Atlanta Symphony Orchestra und dem Dänischen Radio-Symphonieorchester. 2022 war er Finalist des Operalia-Wettbewerbs. Zudem debütierte er beim Edinburgh International Festival als Nazarener (Salome) und an der Oper Bern als Vaudémont (Iolanta). 2023/24 debütierte er u. a. als Váňa Kudrjáš (Káťa Kabanová)an der Nationaloper Bergen. Seit der Spielzeit 2024/25 ist er Ensemblemitglied der Semperoper Dresden, wo er u. a. in Die Zauberflöte, Intermezzo, Saul und Lucia di Lammermoor zu erleben ist. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2024/25: Kudrjáš in der Neuproduktion von Káťa Kabanová. (Stand: 2025)