Jo Schramm

Jo Schramm war für vier Spielzeiten in der Beleuchtungsabteilung des Schauspiels Stuttgart beschäftigt, bevor er Architektur und Szenografie/Medienkunst studierte. Seitdem ist er als Bühnenbildner, Licht- und Videokünstler für Schauspiel, Tanz und Oper tätig. Mit David Hermann verbindet ihn eine kontinuierliche Zusammenarbeit, gemeinsame Engagements führten sie u. a. an die Oper Frankfurt (GuercœurWarten auf Heute), die Staatsoper Stuttgart (Die Bienenkönige,Die Frau ohne Schatten), das Staatstheater Nürnberg (LohengrinParsifal), die Opéra National du Rhin (Così fan tutte), die Opéra de Lyon (Tannhäuser) und an das Aalto Theater Essen (Uraufführung von Dogville). Zudem gastierte er u. a. am Deutschen Theater und der Volksbühne Berlin, am Residenztheater München und den Münchner Kammerspielen, am Schauspielhaus und Thalia Theater Hamburg, am Schauspiel Köln, am Schauspielhaus und Theater am Neumarkt Zürich sowie am Theater Basel. Produktionen mit seinen Bühnenbildern waren u. a. bei dem Berliner, dem Schweizer und dem Chinesischen Theatertreffen, den Wiener Festwochen, den Autorentheatertagen im Deutschen Theater Berlin und den Ruhrfestspielen Recklinghausen eingeladen. Für den Theaterpreis Der Faust wurde er 2018 mit Medea (Schauspiel Hannover) und 2022 mit Dogville nominiert. An der Bayerischen Staatsoper arbeitete er 2009 erstmals als Videokünstler beiTrouble in Tahiti, in der Spielzeit 2024/25 zeichnet er für das Bühnenbild der Neuinszenierung von Don Giovanni verantwortlich. (Stand: 2025)