Eduardo Villa

Geboren in Los Angeles; Ausbildung an der University of Southern California. 1980 Engagement an das Studio der San Francisco Opera. Von 1983 bis 1987 erstes festes Engagement am Stadttheater Basel; während dieser Zeit bereits Gastspiele an der Wiener Volksoper, in Zürich, Mannheim, Genf, Rom und Paris. 1986 zunächst Gastvertrag, von 1987 bis 1991 festes Engagement an der Bayerischen Staatsoper mit Partien von Verdi und Puccini. Seit 1991 freie Gastiertätigkeit in Europa, den USA und Kanada; Gastspiele an der New Yorker Metropolitan Opera (Titelpartie Don Carlo, Radamès in Aida, Don José in Carmen). Partien an der Bayerischen Staatsoper: Fenton (Falstaff), Des Grieux (Massenets Manon), Rodolfo (La bohème), Hoffmann (Les Contes d‘Hoffmann), Duca (Rigoletto), Pinkerton (Madama Butterfly), Elisero (Mosè), Italienischer Sänger (Capriccio), Amintore La Rocca (Der junge Lord), Sänger (Der Rosenkavalier), Macduff (Macbeth), Alfred (Die Fledermaus), Radamès (Aida), Don José (Carmen).