„Goldfish ist eine physische Darstellung der Reizüberflutung. Der Film taucht in die Gedankenwelt einer Person ein, die - in einem ganz alltäglichen Raum - nach Luft schnappt, um dem Übermaß an Eindrücken zu entkommen. Das Werk verdeutlicht die emotionale Reaktion des Subjekts auf alltägliche Auslöser. Während der Lärm um sie herum zunimmt, gerät die Fassade der Tänzerin ins Wanken und ihre inneren Kämpfe kommen zum Vorschein. Die wogenden Kurven und Wellen und die elektrischen Ströme, die durch ihren Körper fließen, zwingen uns, sie in ihrer wahren, rohen Form zu sehen.“ - Charlotte Edmonds
Im Sommer 2025 feiern die Münchner Opernfestspiele Jubiläum: 150 Jahre einer glanzvollen Tradition, die dieses Festival zu einem der ältesten und renommiertesten der Opernwelt machen. Feiern Sie mit uns dieses Jubiläum und bestellen Sie bis 1. Februar 2025 Ihre Karten.
Die Enge eines Warteraums einer Bahnhofsstation war für Charlotte Edmonds der perfekte Ort für ihre Tanzperformance zum Thema Reizüberflutung. Mit der aufstrebenden Künstlerin Aishwarya Raut von der Rambert Dance Company und Edwin Louis ist der Kurzfilm Goldfish eine Reflexion über psychische Gesundheit, störende Einflüsse und Ablenkung in der der modernen Welt. Charlotte Edmonds kreierte die Choreographie und führte Regie für diesen Kurzfilm. Die Musik stammt von Katya Richardson und Ryan Sullivan.
Das vorliegende digitale Werk ist beeinflusst von den Forschungen des britischen Neurowissenschaftlers Crawford Winlove und stellt eine Weiterentwicklung der Live-Performance Generation Goldfish dar, die beim Bayerischen Staatsballett in München 2021 im Rahmen von Heute ist morgen uraufgeführt wurde.
Charlotte Edmonds erforscht in ihrer Arbeit, in wie weit es einen Wert haben kann, die „Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfisches“ zu haben, indem sie eine körperliche und künstlerische Antwort auf die Frage der nachlassenden Achtsamkeit gibt. Der Film zeigt, dass der Tanz in Momenten der Reizüberflutung das Medium zur mentalen und emotionalen Erdung sein kann und es vermag, den überwältigenden Lärm zu dämpfen.
Der Film entstand mit Unterstützung der Universität von Exeter, des Arts Council England und des Bayerisches Staatsballetts.
FILM CREDITS (AUSSCHNITT)
STARRING AISHWARYA RAUT AND EDWIN LOUIS
DIRECTOR, CHOREOGRAPHER & EXECUTIVE PRODUCER CHARLOTTE EDMONDS
PRODUCER CATHY HOOD
DIRECTOR OF PHOTOGRAPHY KYLE MCFADZEAN
EDITOR THOMAS BRIGDEN
COMPOSER KATYA RICHARDSON
SOUND DESIGNER RYAN SULLIVAN
1ST ASSISTANT DIRECTOR ANNA SARACKA
STEADICAM OPERATOR JUSTIN THEODORE
SOUND RECORDIST NICK ROBERTSON
PHOTOGRAPHER CAMILLA GREENWELL
LOCATION BAT AND BALL STATION
SPECIAL THANKS
FINAL CUT, THE MILL, CATHY HOOD, KYLE MCFADZEAN, SARAH WALDRON, SERGE HONEGGER, DERRICK RODGER
Eindrücke aus GENERATION GOLDFISH 2021
Am 25. Juni 2021 feierte Generation Goldfish im Rahmen von Heute ist morgen mit dem Ensemble des Bayerischen Staatsballetts Premiere und legte den Grundstein für den choreografischen Schaffensprozess des Kurzfilms Goldfish.
Fotos Generation Goldfish, 2021 © Katja Lotter