Musik, Kunst, Handwerk, Tanz, Projektmanagement, Gesang, Verwaltung, Bühnenjobs, Kommunikation, Technik – das Spektrum der Berufe an der Bayerischen Staatsoper ist so vielseitig und bunt wie ihre Mitarbeiter:innen und so spannend und abwechslungsreich wie der abendliche Zauber auf der Bühne.
Du hast Interesse beim Entstehungsprozess einer Opernprdouktion als Regiehospitant:in dabei zu sein? Du möchtest neben deinem Studium als Werkstudent:in im Kultursponsoring unterstützen? Oder Du hast Lust im Team der Kommunikationsabteilung die Kunst noch weiter in die Welt hinauszutragen, damit auch jede:r Lust auf Oper, Ballett und Musik bekommt? Dann bewirb Dich jetzt bei uns und werde Teil des Teams!
Sie möchten die Gesichter hinter unseren Berufsfeldern kennen lernen? Finden Sie hier unser Interviewformat #WirSindBSO.
Allgemeine Hinweise zu Ausschreibungen unbezahlte Praktika/Praktika mit geringfügiger Vergütung
Aufgrund des ab Jahresbeginn 2015 in Kraft getretenen Mindestlohngesetzes (MiLoG) kann die Bayerische Staatsoper unbezahlte Praktika sowie Praktika mit geringfügiger Vergütung nur unter bestimmten Bedingungen vergeben. Grundsätzliche Voraussetzungen sind:
- Pflichtpraktikum im Rahmen einer Schul-, Ausbildungs- oder Studienordnung als Vor-, Zwischen oder Nachpraktikum, das noch nicht abgeleistet wurde
- freiwilliges Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder die Aufnahme eines Studiums (maximal bis zu drei Monate)
- freiwilliges, begleitendes Praktikum parallel zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung, wenn zuvor nicht schon ein solches Praktikumsverhältnis beim Freistaat Bayern oder einem anderen Staatstheater bestanden hat (maximal bis zu drei Monate)
Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass Bewerbungen für eine der unten aufgeführten einschlägigen Praktikumsstellen sowie für Initiativbewerbungen nur zusammen mit einem ausgefüllten Bewerbungsfragebogen bearbeitet werden können.
Bei Bewerbungen für ein Praktikum mit Vergütung nach dem Mindestlohn müssen Sie selbstverständlich keinen Bewerbungsbogen ausfüllen.
Bitte beachten Sie, dass Schülerpraktika aus Kapazitätsgründen nicht immer möglich sind. Vermerken Sie bitte bei der Bewerbung per E-Mail im Betreff, einen konkreten Abteilungswunsch, sonst kann Ihre Bewerbung nicht berarbeitet werden.
Das Pressebüro der Bayerischen Staatsoper sucht eine Praktikantin/einen Praktikanten (m/w/d) (Vollzeit) zum schnellstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von 3 Monaten:
Aufgabenfelder:
- Tägliches Erstellen des Pressespiegels über die Bayerische Staatsoper sowie nationales wie internationales Kulturgeschehen
- Bearbeitung von Presseanfragen
- Verfassen von Pressetexten
- Interviewkoordination
- Betreuung von Künstler:innen und Pressevertreter:innen bei Premieren und anderen presserelevanten Veranstaltungen
- Redaktionelle Unterstützung der Online-Redaktion sowie Webcontentpflege
- Selbstständige Recherchearbeit
Wir erwarten:
- Ein begonnenes Studium im Bereich Presse, Kulturmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
- Begeisterung für Oper und Kultur
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. (Deutsch: Level C1)
- Sicherer Umgang mit Computerprogrammen von Microsoft Office
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Praktikum in einem renommierten internationalen Opernhaus
- Ermöglichung von Vorstellungsbesuchen, Nutzung der Kantinengastronomie etc.
Das Praktikum ist mit 800€ vergütet und sollte nach Möglichkeit ein Pflichtpraktikum sein (keine Voraussetzung).
Die Bayerische Staatsoper setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail an: [email protected]
Die Abteilung für Marketing und Besucherkommunikation der Bayerischen Staatsoper sucht Praktikantinnen und Praktikanten (Vollzeit) in der Spielzeit 2022-23 für jeweils drei Monate.
Möglicher Beginn: ab April 2023
Aufgabenfelder:
• Mitarbeit und Einbindung bei der Entwicklung der strategischen Ausrichtung von Besucherkommunikation und Marketingplanung
• Telefonische und schriftliche Kundenbetreuung
• Beschwerdemanagement
• Plege der Besucherdaenbank über das Programm Eventim CTS
• Distribution der Publikationen der Bayerischen Staatsoper, Mitarbeit im Opernshop sowie Bestandsmanagement
• Organisation, Qualitätskontrolle, Buchhaltung und Weiterentwicklung der Führungen durch das Nationaltheater
• Verfassen und Veröffentlichen des wöchentlichen Newsletters
• Betreuung der Werbeflächen der Bayerischen Staatsoper
• Recherchetätigkeiten und Benchmarkanalysen
Wir erwarten:
• Ein begonnenes Studium im Bereich Marketing bzw. (Kultur-)Management oder vergleichbare Qualifikation
• Begeisterung für Oper und Kultur
• Erste praktische Arbeitserfahrungen sind erwünscht
• Teamfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit
• Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
• Ein abwechslungsreiches Praktikum in einem der größten und angesehensten Opernhäuser der Welt
• Ermöglichung von Vorstellungsbesuchen, Nutzung der Kantinengastronomie etc.
• Vergütung des Praktikums mit 800 Euro
Wenn Sie Interesse haben, schicken Sie bitte Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bevorzugt per E-Mail an: [email protected] oder postalisch an:
Bayerische Staatsoper
Marketing
Marstallplatz 5
D - 80539 München
Das Einstiegsdatum ist flexibel und Bewerbungen für einen anderen Zeitraum sind initiativ jederzeit möglich. Als Pflichtpraktikum ist im Rahmen der Studienausbildung ein längerer Praktikumszeitraum möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie per Telefon +49 (0)89.2185-1025 oder per E-Mail an [email protected].
Die Bayerische Staatsoper setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Praktikum im Bereich Presse und Marketing beim Bayerischen Staatsballett
Die Direktion des Bayerischen Staatsballetts sucht für die Spielzeit 2023-24 Praktikant:innen (m/w/d) in Vollzeit für den Bereich Presse und Marketing. Erstmöglicher Beginn ist am 1. September 2023. Das Praktikum ist als freiwilliges Praktikum (Dauer drei Monate) und als Pflichtpraktikum (länger als drei Monate) möglich. Bewerbungen für einen anderen Zeitraum sind initiativ jederzeit möglich.
Aufgabenfelder:
- Erstellen des Pressespiegels
- Selbständiges Bearbeiten von Presseanfragen
- Betreuung der Medienarchive
- Redaktionsarbeiten für diverse Publikationen des Bayerischen Staatsballetts
- aktive Mitarbeit bei der Betreuung des Social Media-Auftritts des Bayerischen Staatsballetts
- Unterstützung, auch redaktionell, in der Webcontentpflege
- Mitarbeit bei Besucher:innenkommunikation
- Mitarbeit bei allgemeinen Verwaltungsaufgaben
- Recherchearbeiten
Wir erwarten:
- Ein begonnenes Studium im Bereich Marketing bzw. (Kultur-)Management, Kommunikationswissenschaften/Journalismus, Geisteswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Begeisterung für Tanz, Theater und Kultur
- Teamfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. (jeweils Level C1), andere Fremdsprachen willkommen
- Erste redaktionelle Erfahrungen von Vorteil, aber kein Muss
- Fundierte Kenntnisse und regelmäßige Nutzung der gängigen Social Media Kanäle
- Sicherer Umgang mit Computerprogrammen von Microsoft Office
- Grundkenntnisse mit Adobe Photoshop, InDesign, Premiere sind wünschenswert, aber keine verpflichtende Voraussetzung.
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Praktikum bei einer renommierten internationalen Ballettcompagnie
- Ermöglichung von Vorstellungsbesuchen (aller Sparten), Nutzung der Kantinengastronomie etc.
- Vergütung des Praktikums mit 800 Euro/brutto/monatlich
Die Bayerische Staatsoper setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Wenn Sie Interesse haben, schicken Sie bitte Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bevorzugt per E-Mail an: [email protected]
Bitte fassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zu einem PDF-Dokument zusammen.
Die Bayerische Staatsoper bietet jungen Operninteressenten die Möglichkeit einer Regiehospitanz: Dieses berufsbezogene und unbezahlte Praktikum gewährt Einblicke in den Entstehungsprozess einer Neuinszenierung und in den Alltag eines Opernhauses. Eine Regiehospitanz dauert in der Regel sechs Wochen. In diesem Zeitraum ist die ständige Anwesenheit bei allen Proben unbedingt erforderlich; darüber hinaus erwarten wir auch persönliches Engagement und aktive Mitarbeit. Fremdsprachenkenntnisse (Englisch/Italienisch) sowie praktische Erfahrungen im Musiktheaterbereich sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung einschließlich Lebenslauf, die Sie bitte an folgende Email-Adresse richten: [email protected]
Die Bayerische Staatsoper sucht jeweils zum Semesterbeginn
eine/n Studenten/in (m/w/d) für die Konstruktionsabteilung als bezahltes Praxissemester in Vollzeit.
Ihre Aufgaben je nach zugeteiltem Projekt können folgende Aufgaben eines/r Konstrukteurs/in enthalten:
- Erarbeitung der Konstruktion in enger Abstimmung mit den technischen Gewerken und Werkstätten
- konstruktive Umsetzung der künstlerischen Vorgaben unter Berücksichtigung von Repertoirefähigkeit, Budgeteinhaltung, herstellungsbetrieblicher Machbarkeit
- Erstellen Herstellungsablauf
- Erstellen von statischen Nachweisen
- Erstellen von technischen Zeichnungen mit Mega-CAD für die Werkstätten oder für Fremdvergaben
- Planung zusammen mit der Werkstättenleitung und Betreuung des Produktionsprozesses in den hauseigenen Werkstätten
Ihr Anforderungsprofil:
- Maschinenbau-Studium oder Fachhochschulstudium im Bereich Theater bzw. Veranstaltungstechnik, welches ein Praxissemester vorgibt.
- MegaCAD 3D - CAD-Kenntnisse
- Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse
- Verantwortungsbereitschaft, Kommunikationsfreudigkeit und Teamfähigkeit
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Werkstättenleiter Peter Buchheit unter +49 8121 70 81 20 gerne zur Verfügung.
Die Bayerische Staatsoper setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gerne auch per E-Mail an:
Bayerische Staatsoper
Werkstätten
z. Hd. Munira Aresin
Gruber Str. 76
85586 Poing
oder an:
Bei postalischer Bewerbung bitten wir nur Kopien zu senden, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgen kann.
Die Bayerische Staatsoper sucht zum 01.09.2023
Auszubildende (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Die Bayerische Staatsoper gehört weltweit zu den führenden Opernhäusern und blickt stolz auf eine über 350 Jahre währende Geschichte von Oper und Ballett zurück. Mit rund 600.000 Gästen, die jährlich über 450 Veranstaltungen besuchen, trägt die Bayerische Staatsoper maßgeblich zum Ruf Münchens als einer der großen internationalen Kulturstädte bei. Innerhalb einer Spielzeit werden über 40 Opern aus fünf Jahrhunderten und mehr als 20 Ballette vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart gegeben, dazu Konzerte und Liederabende. Damit ist das Programm des Hauses eines der international vielfältigsten. Mit 2.101 Plätzen ist das klassizistische Nationaltheater das größte Opernhaus Deutschlands und gilt als eines der schönsten Theater in Europa.
Wenn Sie Opern und Ballette technisch in Szene setzen wollen, dann könnte eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik am Münchner Nationaltheater das Richtige für Sie sein…
Sie verfügen mindestens über einen qualifizierenden Hauptschulabschluss und können auf gute Leistungen im Bereich Mathematik und Physik verweisen. Vielleicht haben Sie sogar schon ein Praktikum an einem Theater erfolgreich absolviert? Neben Interesse an technischen Vorgängen, Abläufen und Hintergründen bringen Sie Konzentrationsfähigkeit und Sorgfalt mit. Zudem erfordert diese Ausbildung gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ebenso wie die Bereitschaft zum Zweischichtdienst auch an Sonn- und Feiertagen und ein Mindestalter von 17 Jahren.
Wir suchen Teamplayer mit Lern- und Einsatzbereitschaft, deren Stärken im handwerklichen Geschick und technischen Verständnis liegen.
Wir bieten eine fundierte Ausbildung nach Rahmenplan und eine praxisorientierte Vorbereitung auf den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. Bei uns lernen Sie den Umgang mit Beleuchtungs-, Ton-, Video- und Bühnenequipment von Grund auf. Die Anstellung erfolgt nach Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG)
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Ausbildungsleiter, Herr Sidney Helgath, unter
[email protected] als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Die Bayerische Staatsoper setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse sowie einen einseitigen Aufsatz, der beschreibt, warum Sie an diesem Beruf interessiert sind und ggf. Praktikumsbestätigungen, Arbeitszeugnisse und Nachweise über einschlägige Vorkenntnisse) möglichst per Mail als PDF-Datei bis 15.01.2023 an:
oder an:
Bayerische Staatsoper
Personalabteilung
Herrn Ersan Tsolak
Max-Joseph-Platz 2
80539 München
Bewerbungsunterlagen senden Sie nach Möglichkeit per Mail als pdf-Datei. Bei postalischer Bewerbung bitten wir nur Kopien zu senden, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgen kann.
Die Abteilungen Opernstudio und Kind & Co/Offstage der Bayerischen Staatsoper suchen Praktikant:innen (Vollzeit) in der Spielzeit 2022-23 für die Dauer von 3 Monaten.
Möglicher Beginn: Mai 2023
Aufgabenfelder:
Das Praktikum bietet Einblicke in die Arbeitsabläufe der Abteilungen Opernstudio, Kind & Co./ Offstage und Künstlerisches Betriebsbüro der Bayerischen Staatsoper. Zu den Aufgaben gehören u. a. die Betreuung von Konzerten, Workshops und Vorsingen des Opernstudios und die Mithilfe bei der Organisation des Unterrichtsablaufs, sowie die Unterstützung verschiedener Aktivitäten des Vermittlungsprogramms der Bayerischen Staatsoper. Teilweise ist ein Einsatz in den Abendstunden oder am Wochenende erforderlich.
Wir erwarten:
- Ein begonnenes Studium in den Fächern Kulturmanagement, Musikwissenschaften, Theaterwissenschaften o. ä.
- Begeisterung für Oper und Kultur
- erste Erfahrungen in der Organisation kultureller Veranstaltungen
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit
- Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Eine offene und teamorientierte Arbeitsatmosphäre
- Ermöglichung von Vorstellungbesuchen, Nutzung der Kantinengastronomie etc.
- Vergütung des Praktikums mit 800 Euro
Wenn Sie Interesse haben, schicken Sie bitte Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bevorzugt per E-Mail an: [email protected] oder postalisch an:
Bayerische Staatsoper
Opernstudio
Marstallplatz 5
D – 80539 München
Das Einstiegsdatum ist flexibel und Bewerbungen für einen anderen Zeitraum sind jederzeit möglich. Als Pflichtpraktikum ist im Rahmen der Studienausbildung ein längerer Praktikumszeitraum möglich.
Die Bayerische Staatsoper setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Zur Unterstützung des Development Büros an der Bayerischen Staatsoper in München suchen wir ab sofort eine/n motivierte/n und engagierte/n Werkstudenten (m/w/d) im Kultursponsoring.
IHRE AUFGABEN
- Sie leisten Ihren Beitrag zur Konzeption und Umsetzung von Fundraising-Strategien und arbeiten bei der Sponsorenakquise mit.
Sie sind Ansprechpartner:in für Partner:innen und Sponsor:innen und arbeiten bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen mit.
Sie unterstützen das Development-Team im Tagesgeschäft und übernehmen Recherchetätigkeiten sowie administrative Aufgaben.
IHR PROFIL
- Sie suchen im Rahmen Ihres Studiums eine Tätigkeit als Werkstudent/in für 15-20 Stunden pro Woche und begeistern sich für die Themen Kultur und Entertainment.
- Sie interessieren sich für Sponsoring und Fundraising und haben idealerweise bereits erste Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt und wollen während Ihres Studiums in einem künstlerischen Umfeld arbeiten.
- Sie wollen eigenverantwortlich arbeiten, gleichzeitig aber auch Teil eines kleinen, jungen und flexiblen Teams sein.
- Sie suchen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre Kommunikationsstärke einbringen können.
- Sie gehen sicher und versiert mit Microsoft Office um.
- Sie zeichnen sich durch eine schnelle Auffassungsgabe und einen sehr strukturierten und organisierten Arbeitsstil aus.
- Ihr Herz schlägt, genau wie das unsere, für die Oper.
WAS WIR BIETEN
- Attraktives Arbeitsumfeld mit herausfordernden Aufgaben
- Büro im Herzen Münchens
- Teamevents
ÜBER UNS
Strategieberatung für Kultur- Entertainment und Bildung
Ob in der Beratung, Vermarktung oder im Bereich Ventures: Gemeinsam mit unseren Klientinnen und Klienten entwickeln wir maßgeschneiderte und umsetzbare Strategien und Konzepte.
In der Beratung steht die Lösung strategischer und wirtschaftlicher Fragestellungen von Kultur- und Bildungsinstitutionen, Kultur- und Entertainmentimmobilien, der öffentlichen Hand und Unternehmen im Fokus. Diese bilden die Grundlage für eine valide, von allen Beteiligten nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage unter Berücksichtigung der relevanten monetären und nicht-monetären Konsequenzen.
In der Vermarktung unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden in den Bereichen Sponsoring, Fundraising und Vermarktung von Kommunikationsflächen.
Im Bereich Ventures erschließen wir neue Geschäftsfelder durch Neugründungen und Beteiligungen.
Als langfristige Partnerin begleiten wir die Implementierung von Projektergebnissen oder beteiligen uns an unternehmerischen Vorhaben, z. B. in Form von Vermarktungspartnerschaften oder dem Aufbau gemeinsamer Unternehmungen.
Mehr über actori unter www.actori.de
Die Bayerische Staatsoper sucht zum 01.09.2023 eine: n JAHRESPRAKTIKANT:IN (M/W/D) für die MASKE in Vollzeit.
Dieses Praktikum ist die Vorbereitung für die Ausbildung zum/zur Maskenbildner: in. Die Bezahlung erfolgt nach NV Bühne.
Erwartet werden:
- selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- hohe Flexibilität
- Eigeninitiative
- Belastbarkeit
Bewerber: innen mit abgeschlossener Friseurausbildung werden bevorzugt.
Die Bayerische Staatsoper setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Schriftliche Bewerbungen bis 15.06.2023 erbeten an:
Bayerische Staatsoper
Herrn Norbert Baumbauer, Chefmaskenbildner
Max-Joseph-Platz 2
80539 München
Bewerbungsunterlagen senden Sie nach Möglichkeit per Mail als pdf-Datei. Bei postalischer Bewerbung bitten wir nur Kopien zu senden, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgen kann.
Die Bayerische Staatsoper sucht zum 01.09.2023
eine:n Auszubildende:n (m/w/d)
für den Ausbildungsberuf Metallbauer:in
Fachrichtung Konstruktionstechnik
Erwartet wird für diesen dreieinhalbjährigen Ausbildungsberuf handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Interesse an der Verwirklichung künstlerischer Ideen.
Wir bieten eine fundierte staatlich anerkannte Ausbildung und eine praxisorientierte Vorbereitung auf den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung in den Werkstätten der Bayerischen Staatsoper in Poing.
Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Schulausbildung (mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss).
Wir suchen Teamplayer:innen, mit Lern- und Einsatzbereitschaft, deren Stärken im Bereich Mathematik und technisches Verständnis liegen. Zudem bringen Sie handwerkliches Geschick, Konzentrationsfähigkeit und Sorgfalt mit.
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht der Leiter der Schlosserei,
Hans Godec, unter Tel. 08121 708-241 als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Die Bayerische Staatsoper setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse sowie einen einseitigen Aufsatz, der beschreibt, warum Sie an diesem Beruf interessiert sind und ggf. Praktikumsbestätigungen, Arbeitszeugnisse und Nachweise über einschlägige Vorkenntnisse) möglichst per Mail als PDF-Datei bis 12.03.2023 an:
oder an:
Bayerische Staatsoper
Personalabteilung
Frau Katrin Friedl
Max-Joseph-Platz 2
80539 München
Bewerbungsunterlagen senden Sie nach Möglichkeit per Mail als pdf-Datei. Bei postalischer Bewerbung bitten wir nur Kopien zu senden, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgen kann.
Stellenausschreibung als PDF runterladen
DATENSCHUTZRECHTLICHE INFORMATIONEN
Bevor wir Ihre Bewerbung entgegennehmen, weisen wir darauf hin, dass wir zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens personenbezogene Daten von Ihnen benötigen, die wir im weiteren Verlauf des Verfahrens zu diesem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen werden.
Für diese Datenverarbeitung sind wir, die Bayerische Staatsoper, datenschutzrechtlich verantwortlich. Unsere Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens ergibt sich aus § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Wir versichern, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben werden. Innerhalb unserer Dienststelle werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich von der Personalleitung, der mit der Personalauswahl betrauten Personalabteilung, der Leitung der betroffenen Abteilungen und der Personalvertretung verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange bei uns gespeichert, wie es für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und ein sich etwaig anschließendes Arbeitsverhältnis erforderlich ist. Im Falle einer Absage werden wir Ihre Daten innerhalb von sechs Monaten löschen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Artikel 15 bis 18, 20 und 21 der Datenschutzgrundverordnung Rechte (insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit) zustehen können.
Für Fragen zu unserer Datenverarbeitung stehen Ihnen unsere behördlichen Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Datenschutzbeauftragte der Bayerischen Staatsoper
Max-Joseph-Platz 2
80539 München
[email protected]
Außerdem können Sie sich mit eventuellen Beschwerden an die Aufsichtsbehörde wenden:
Der Bayerische Landesbeauftragte für Datenschutz
Wagmüllerstraße 18
80538 München
+49 89 21 26 72 0
[email protected]
Die Bayerische Staatsoper setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.