Schule & Co
SCHULE & CO – Das Programm der Bayerischen Staatsoper für Lehrkräfte
Musiktheatervermittlung an Schulen, Kindergärten, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen ist eine wesentliche Säule unseres Programms. Die Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen kommt einer breiten Gesellschaftsschicht zugute. Die Auseinandersetzung mit der künstlerischen Praxis bietet Möglichkeiten, kulturelle Projekte kennenzulernen, aktiv daran teilzuhaben und kreative Impulse im Schulalltag zu erfahren. Gemeinsames Schaffen, Singen, Tanzen, Spielen, Musizieren, Sich-Austauschen und auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten verbindet und stärkt zugleich. Kunst ist Bildung.
Das Programm SCHULE & CO bietet:
Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben und über aktuelle Termine informiert werden?
VORMITTAGSVORSTELLUNGEN FÜR KINDERGÄRTEN UND SCHULKLASSEN
Für verschiedene Altersklassen ab drei Jahren bieten wir Vormittagsvorstellungen für Kindergärten und Schulen an. Im Vorfeld gibt es für die jeweiligen Erzieher:innen und Lehrer:innen die Möglichkeit, an einer Informationsveranstaltung teilzunehmen. Hier wird eine Einführung zum Werk und zur Inszenierung geboten, ebenso Ideen zur spielerischen Auseinandersetzung in den Kindergärten und Schulklassen.
DER MONDBÄR
In Der Mondbär (ab 3 Jahren) möchte der kleine Bär den Mond für sich beanspruchen. Doch der Mond leuchtet für alle, niemand hat ihn für sich allein. Die Musik spannt einen Bogen von bekanntem Repertoire der Operngeschichte zu Werken des zeitgenössischen Komponisten Richard Whilds. Zugleich wird den Kleinsten anhand einer berührenden Geschichte die Welt der Oper eröffnet.
KARTEN FÜR VORMITTAGSVORSTELLUNGEN
Karten für Kindergartenkinder kosten € 4 (zzgl. € 5 Bearbeitungsgebühr).
Bitte richten Sie Kartenwünsche per E-Mail an:
[email protected]
Mit Ihrer Bestellung versichern Sie, dass alle Personen, für die ermäßigte Karten bestellt werden, Kinder aus Ihrer Einrichtung sind.
Mindestbestellung: 7 Karten
Sofern möglich, nennen Sie uns bitte Alternativtermine.
Die Bearbeitung dieser Bestellungen erfolgt jeweils drei Monate vor dem Vorstellungsbesuch.
MAX UND DIE SUPERHELD:INNEN
Max und die Superheld:innen (ab 6 Jahren) spielt auf Carl Maria von Webers Der Freischütz an und setzt sich mit Versagensangst, Mut und Freundschaft auseinander. Max begibt sich auf die Reise durch einen geheimnisvollen Wald, in dem Abenteuer und Superheld:innen der Operngeschichte auf ihn warten. Am Ende sieht sich Max mit der Frage konfrontiert: Vertraue ich mir selbst? Steckt auch ein Held in mir?
KARTEN FÜR VORMITTAGSVORSTELLUNGEN
Schüler:innenkarten kosten € 8 (zzgl. € 5 Bearbeitungsgebühr).
Lehrkräfte richten Kartenwünsche bitte per E-Mail an:
[email protected]
Mit Ihrer Bestellung versichern Sie, dass alle Personen, für die ermäßigte Karten bestellt werden, einen gültigen Schüler:innenausweis besitzen.
Mindestbestellung: 7 Karten
Sofern möglich, nennen Sie uns bitte Alternativtermine.
Die Bearbeitung dieser Bestellungen erfolgt jeweils drei Monate vor dem Vorstellungsbesuch.
DAS KIND DER SEEHUNDFRAU
Das Kind der Seehundfrau (ab 8 Jahren) basiert auf einem uralten Mythos aus dem hohen Norden, die Musik stammt von Jesse Broekman (Neukomposition 2022). Lieder, Sprechgesänge, Tanz und Bewegung fließen ineinander und lassen einen eisigen Kosmos entstehen. Unsere musiktheatralischen Welten sind fiktiv, unsere Empfindungen aber ganz real: Jedes Kind ist ein:e König:in.
KARTEN FÜR VORMITTAGSVORSTELLUNGEN
Schüler:innenkarten kosten € 8 (zzgl. € 5 Bearbeitungsgebühr).
Lehrkräfte richten Kartenwünsche bitte per E-Mail an:
[email protected]
Mit Ihrer Bestellung versichern Sie, dass alle Personen, für die ermäßigte Karten bestellt werden, einen gültigen Schüler:innenausweis besitzen.
Mindestbestellung: 7 Karten
Sofern möglich, nennen Sie uns bitte Alternativtermine.
Die Bearbeitung dieser Bestellungen erfolgt jeweils drei Monate vor dem Vorstellungsbesuch.
Für viele Vorstellungstermine gibt es eine begrenzte Anzahl an Schüler:innenkarten. Diese können zusammen mit einer Einführung, einem Workshop oder einem Nachgespräch gebucht werden. Die Angaben der Jahrgangsstufen variieren je nach Intensität der Vorbereitung der Werke im Unterricht oder in den begleitenden Veranstaltungen der Bayerischen Staatsoper. Die Altersempfehlungen sind verbindlich.
Sollten Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Stücks benötigen, kontaktieren Sie uns gerne unter:
SCHULE & CO
[email protected]
+49 89 21 85 10 38
Schüler:innenkarten kosten je € 10 (zzgl. € 5 Bearbeitungsgebühr pro Gruppe).
Lehrkräfte richten Kartenwünsche bitte per E-Mail an: [email protected]
Für viele Ballettvorstellungen gibt es eine begrenzte Anzahl an Schüler:innenkarten. Diese können zusammen mit einer Einführung, einem Workshop oder einem Nachgespräch gebucht werden. Die Angaben der Jahrgangsstufen variieren je nach Intensität der Vorbereitung der Werke im Unterricht oder in den begleitenden Veranstaltungen der Bayerischen Staatsoper. Die Altersempfehlungen sind verbindlich.
Sollten Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Stücks benötigen, kontaktieren Sie uns gerne unter:
SCHULE & CO
[email protected]
+49 89 21 85 10 38
Schüler:innenkarten kosten je € 10 (zzgl. € 5 Bearbeitungsgebühr).
Lehrkräfte richten Kartenwünsche bitte per E-Mail an:
[email protected]
Für alle Akademiekonzerte (Dienstagstermine) gibt es eine begrenzte Anzahl an Schüler:innenkarten. Diese können zusammen mit einer Einführung gebucht werden. Die Angaben der Jahrgangsstufen variieren je nach Intensität der Vorbereitung der Werke im Unterricht oder in den begleitenden Veranstaltungen der Bayerischen Staatsoper. Die Altersempfehlungen sind verbindlich.
Sollten Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Stücks benötigen, kontaktieren Sie uns gerne unter:
SCHULE & CO
[email protected]
+49 89 21 85 10 38
Schüler:innenkarten kosten je € 10 (zzgl. € 5 Bearbeitungsgebühr).
Lehrkräfte richten Kartenwünsche bitte per E-Mail an:
[email protected]
PROBENBESUCHE VON OPERN- UND BALLETTPREMIEREN SOWIE AKADEMIEKONZERTEN
Schüler:innen- und Studierendengruppen haben die Möglichkeit, unsere Opern- und Ballett-Generalproben zu besuchen. Der Besuch einer Generalprobe setzt die Teilnahme der begleitenden Lehrkraft an unseren Informationsveranstaltungen für Lehrkräfte voraus.
Lehrkräfte richten Kartenwünsche bitte per E-Mail an:
[email protected]
TERMINE PROBENBESUCHE
Termine für Probenbesuche finden Sie nicht im regulären Spielplan sondern unter Offstage&Extra/SCHULE&CO.
Zu allen Premieren und Repertoirevorstellungen bieten wir ein tanz- bzw. musiktheaterpädagogisches Rahmenprogramm an. Zusammen mit der Lehrkraft suchen wir, je nach zeitlicher Verfügbarkeit, das passende Format in Verbindung mit dem Vorstellungsdatum aus:
KARTEN FÜR DAS ERGÄNZENDE PROGRAMM
Schüler:innenkarten kosten je € 3.
Zur Buchung schicken Sie bitte eine E-Mail an:
[email protected]
TERMINE
Bitte beachten Sie zu den Premieren- und Repertoirevorstellungen unseren regulären Spielplan.
Maximaler Einblick in die Oper, ins Ballett, in die Welt der Musik. Maximale Auseinandersetzung mit einer Inszenierung, einem bestimmten Instrument, einem besonders aktuellen Thema, das mit dem Musiktheater in Verbindung steht. Unsere Formate von MAXIMAL richten sich gezielt an Grund-, Mittel-, Real- und Förderschulen und geben den Schüler:innen durch Projektzeiträume von bis zu drei Monaten genug Zeit, um sich intensiv und nachhaltig mit unseren Inszenierungen zu beschäftigen.
Zu allen Neuproduktionen bieten wir einer Klasse „maximalen“ Einblick in den Prozess einer Opernneuinszenierung oder Tanzkreation. In zwei vorbereitenden Workshops lernen die Schüler:innen und Studierenden das Werk, die Musik und die Inszenierung kennen. Nach dem Besuch der Generalprobe oder der Vorstellung rundet ein Nachgespräch das Projekt ab.
Dieses Projekt richtet sich gezielt an Mittelschulen in München und Umgebung. Die Schüler:innen setzen sich in mehreren Workshopeinheiten in der Schule, aber auch im Nationaltheater mit dem Thema Oper intensiv, kreativ und spielerisch auseinander. Anhand eines ausgewählten Werkes lernen die Schüler:innen verschiedene Bereiche und Berufe rund um eine Operninszenierung kennen, blicken hinter die Kulissen eines der größten Opernbetriebe der Welt und erarbeiten sich Handlung und Musik der jeweiligen Oper. Dabei schreiben und spielen sie kleine Szenen und werden selbst zu Musiker:innen. Das Projekt umfasst circa drei Monate, in denen Teamgeist gefördert und verborgene Talente entdeckt werden. Das Projekt endet mit einem Opernbesuch.
Die Ausschreibung hierfür erfolgt jeweils Anfang des Schuljahres.
Bewerbungen richten Sie bitte an [email protected].
Dieses Projekt richtet sich jeweils an eine Grund-, Mittel-, Real- oder Förderschulklasse. Pädagog:innen des Bayerischen Staatsballetts arbeiten dabei regelmäßig mit derselben Klasse. Die Schüler:innen sammeln Erfahrungen in den Bereichen gemeinsamer Bewegung, Raumeroberung, Musik, Rhythmik und Dynamik. Sie lernen etwas über Entstehung und Geschichte des Balletts sowie die verschiedenen Arbeitsbereiche und Berufe im Nationaltheater. Dabei steht jeweils eine Ballettinszenierung des laufenden Spielplans inhaltlich Pate. Die einzelnen Projekte erstrecken sich über circa drei Monate.
Folgende Projekte sind geplant:
Die Ausschreibung hierfür erfolgt jeweils Anfang des Schuljahres.
Bewerbungen richten Sie bitte an [email protected].
DACAPO ist das Musikvermittlungsprojekt der Musikalischen Akademie des Bayerischen Staatsorchesters e. V. Es wurde von Musiker:innen des Orchesters für Kinder der Grund- und weiterführenden Schulen im Münchner Umkreis entwickelt (für Schüler:innen ab der 3. Klasse). Insgesamt 4 Musiker:innen aus jeder Instrumentengruppe besuchen an einem Vormittag zwei Klassen der Schule. In Workshops stellen sie ihre Instrumente und ihren Beruf vor und spielen anschließend ein moderiertes Konzert für alle interessierten Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen.
DACAPO verbindet damit die Begegnung mit Künstler:innen sowie das Kennenlernen und Ausprobieren von Orchesterinstrumenten in den Workshops mit dem Erleben einer echten Konzertsituation.
Die Bewerbung für das Projekt DACAPO erfolgt über das Schulprogramm der Bayerischen Staatsoper an [email protected].
Mit freundlicher Unterstützung der Freund:innen und Fördernden der Musikalischen Akademie des Bayerischen Staatsorchesters München e. V.
In einer Führung durch das Nationaltheater erfahren die Schüler:innen Wissenswertes über die Geschichte und Architektur des Hauses und hören Anekdoten über Persönlichkeiten, welche die über 350-jährige Geschichte des Nationaltheaters geprägt haben. Sie gewinnen einen Einblick in die internen Abläufe und den Einsatz, der jeden Tag erbracht wird, bevor es am Abend heißen kann: „Vorhang auf!“. Der Rundgang geht durch den Königssaal, die Ionischen Säle sowie den Zuschauerraum und nach Verfügbarkeit auch in den Bühnenbereich.
Der Schüler:innengruppentarif beträgt für eine Schüler:innengruppe mit max. 25 Personen € 75. Für größere Gruppen können Sie eine Parallelführung unter denselben Konditionen anfragen.
Die Termine dauern circa 60 Minuten und werden individuell mit unserer Besucher:innen-Kommunikation vereinbart:
[email protected]
+49 89 21 85 10 25
UNSERE ERLEBNISFÜHRUNGEN
Rund um unser Programm SCHULE & CO bieten wir Ihnen als Pädagog:innen gerne weitere Services und Informationsmaterialien an.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
SCHULE & CO
[email protected]
+49 89 21 85 10 38
+49 89 21 85 10 33 (Fax)
UNSERE ANGEBOTE
INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR LEHRKRÄFTE ZU ALLEN NEUPRODUKTIONEN UND SCHULVORSTELLUNGEN DER OPER UND DES BALLETTS
Zu ausgewählten Stücken und Premieren bieten wir eine kostenlose Informationsveranstaltung an. Neben Einblicken in die Inszenierung erhalten Sie eine Einführung ins Werk und Anregungen zur musikalischen beziehungsweise tanzpädagogischen Vorbereitung im Unterricht. Die teilnehmenden Lehrkräfte erhalten eine Materialmappe, um den Generalproben- oder Vorstellungsbesuch im Unterricht vorzubereiten. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist offen für alle interessierten Lehrkräfte und verbindlich für Lehrkräfte, die mit ihren Klassen die Generalprobe, Vorstellung oder Schulvorstellung besuchen.
Bitte beachten Sie, dass momentan Besuche der Generalproben nicht möglich sind.
Eine Anmeldung ist erforderlich an: [email protected]
An folgenden Terminen sind Informationsveranstaltungen geplant:
Die Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.
Sie wollen unser Kinder- und Jugendprogramm unterstützen? Werden Sie Mitglied der Campusfreunde.
Die Mitglieder des Kreises helfen mit ihrem Beitrag aktiv dabei, Kindern und Jugendlichen die Welt der Oper, des Balletts und des Orchesters näher zu bringen.
Bei Fragen zur Mitgliedschaft wenden Sie sich bitte an:
Alina Schaefer
Campus Freunde
T +49. (0)89.2185 1040
[email protected]
KONTAKT
Gesamtleitung/Künstlerische Leitung Catherine Leiter
Projektleitung Julia Kessler-Knopp
Musiktheatervermittlung Sophia Bleyhl
Musik-, Theater- und Tanzvermittlung Judith Jäger
[email protected]
+49 89 21 85 10 38