1. Themenkonzert 2016
1. Themenkonzert 2016

Vortrag
Dr. Dirk Notz (Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg)
Das große Schmelzen – Klimawandel in den Polarregionen und darüber hinaus
Leoš Janáček (1854-1924)
Pohádka (Märchen) für Violoncello und Klavier
Mroslav Srnka (geb. 1975)
track 01 für Violine und Klavier
Bohuslav Martinů (1890-1959)
Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 H 286
Bedřich Smetana (1824-1884)
Klaviertrio g-Moll op. 15
Eisige Kälte, gefrorene Ozeane, gewaltige Gletscher: Dieses Bild der Polargebiete entspricht zwar im Moment noch weitestgehend der Wirklichkeit, aber vielleicht nicht mehr lange. In der Arktis schwindet das Meereis auf dem Polarmeer in atemberaubendem Tempo, die Temperaturen steigen zwei- bis dreimal so schnell wie in anderen Regionen der Erde, und die Gletscher schmelzen langsam dahin. In diesem Vortrag werden die Hintergründe dieser Entwicklung erläutert, wobei insbesondere auch auf eigene Erfahrungen aus zahlreichen Expeditionen in die hohen Breiten eingegangen wird. Dabei wird ein Bogen gespannt von den Klimaveränderungen in der erdgeschichtlichen Vergangenheit über die Beobachtungen der letzten Jahre bis hin zu Simulationen der zukünftigen Entwicklung, woran schließlich auch die Frage zu diskutieren ist, ob sich das große Schmelzen vielleicht doch noch aufhalten lässt.
Ein Projekt mit Konzerten und Vorträgen in Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft
Besetzung
- Violine
- Violoncello
- Klavier