2. Themenkonzert 2016
2. Themenkonzert 2016

Vortrag
Dr. Ulrike Schmidt (Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München)
Jeder Kampf birgt psychische Risiken – die Erläuterung psychischer Traumafolgen am Beispiel der ersten Südpolexpedition
Johann Sebastian Bach
Sonate c-Moll BWV 1079
Musikalisches Opfer
Miroslav Srnka
Magnitudo 9.0
Felix Mendelssohn Bartholdy
Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op.49
Der Wettlauf von Robert Falcon Scott und Roald Amundsen um die Ehre, der erste Mensch am Südpol zu sein, hat einerseits sicherlich dazu beigetragen, den Kenntnisstand der Menschheit zu erweitern, bedeutete aber anderseits erhebliche körperliche und psychische Belastungen für alle beteiligten Forscher. In diesem Vortrag werden am Beispiel der ersten Expeditionen in die Antarktis die Entstehung und Behandlung psychischer Traumafolgestörungen wie die Akute Belastungsreaktion (ABS) und die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) erläutert. Des Weiteren wird diskutiert, welche biologische Mechanismen Menschen potentiell empfänglicher beziehungswiese resistenter für stressinduzierte psychische Krankheiten machen können.
Ein Projekt mit Konzerten und Vorträgen in Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft
Besetzung
- Klarinette
- 1. Violine
- Violoncello
- Klavier
- Schlagzeug