19.00 Uhr | Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins, Praterinsel

3. Themenkonzert 2016

Konzert

Konzert

3. Themenkonzert 2016

Zur Uraufführung von Miroslav Srnkas Oper "South Pole"
BMW GLOBAL Partner

Vortrag
Prof Dr. Martin Heimann (Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena)
Vermessung von Treibhausgasen in der Atmosphäre

Edvard Grieg
Streichquartett op. 27

Miroslav Srnka
Simple Space für Violoncello und ein harmonisches Instrument (2006)

Edward Elgar
Streichquartett e-Moll op. 83


Die Treibhausgase in der Atmosphäre, insbesondere Kohlendioxid, sind essentiell für das Klima der Erde. Vor allem durch die Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas sowie durch die Ausweitung der Landwirtschaft hat die Konzentration vieler dieser Gase während der letzten 200 Jahre global massiv zugenommen – mit tiefgreifenden Auswirkungen auf das Klima. Natürliche Prozesse spielen jedoch auch eine Rolle, wie beispielsweise der Austausch des Kohlendioxids mit der Landvegetation und dem Ozean. Hochpräzise Messungen an einem globalen Stationsnetz und an in Eiskernen eingeschlossener Luft erlauben es, die Geschichte der Treibhausgase in der Vergangenheit zu rekonstruieren und den Einfluss der verschiedenen Faktoren aufzuschlüsseln. Die Vermessung von Treibhausgasen in der Atmosphäre wird in diesem Vortrag vorgestellt.


Ein Projekt mit Konzerten und Vorträgen in Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft

Besetzung