5. Themenkonzert: Wie komponieren Juristen ihre Texte?
Finden Sie hier eine Anfahrtsbeschreibung
5. Themenkonzert: Wie komponieren Juristen ihre Texte?
Finden Sie hier eine Anfahrtsbeschreibung
Sind Juristen Schriftsteller – und gar Künstler? Wie verkörpert sich eine rechtliche Argumentation im geschriebenen Wort? Das Instrument der gemeinsamen Sprache verbindet Praktiker und Professoren, Richter und Rechtsanwälte, Beamte und Berater. Aber jeder spielt es anders – vom gelehrten Traktat über den nüchtern-preußischen Kanzleistil bis zum rhetorischen Donnerwetter.
Wolfgang Schön ist – nach Professuren in Bielefeld und Bonn – seit 2002 Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen in München. Neben seinen Schwerpunkten im Unternehmens- und Steuerrecht publiziert er im Bürgerlichen Recht sowie zu methodischen und interdisziplinären Grundfragen. Als Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft (2008 – 2014) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (seit 2014) begleitet er zudem den wissenschaftspolitischen Diskurs in Deutschland.
Programm:
Carl Theodorus Pachelbel (1690–1750)
Magnificat C-Dur (Arrangement: Arthur Frackenpohl)
Vortrag
Pause
Musik um Macht und Geld
aus Königshäusern und Kathedralen bis zur Dreigroschenoper
Ernst Krenek (1900–1991)
Tänze aus der Oper Jonny spielt auf (1926) (Arrangement: Chad Kelly)
Suite mit Werken aus der Tudor-Zeit vom Hofe Heinrichs VIII.
Giles Farnaby (*um 1563–1640)
(Arrangement: Elgar Howarth)
1. Mal Sims
John Bull (1562/1563–1628)
(Arrangement: Elgar Howarth)
2. Pavane
3. The King’s Hunting Jigge
Claudio Monteverdi (1567–1643)
Nisi Dominus (Psalm 126) aus der Marienvesper
Peter Warlock (1894–1930)
Capriol Suite (1926) nach Renaissancetänzen von Thoinot Arbeau (Arrangement: Eric Creese)
1. Basse-Danse. Allegro moderato
2. Pavane. Allegretto, ma un poco lento
3. Tordion. Con moto
4. Bransles. Presto
5. Pieds-en-l’air. Andante tranquillo
6. Mattachins (Schwertertanz). Allegro con brio
Benjamin Britten (1913–1976)
Fanfare for St. Edmundsbury für drei Trompeten (1959)
Kurt Weill (1900–1950)
Songs aus Die Dreigroschenoper (Arrangement: Steven Verhaert)
1. Ouvertüre. Maestoso
2. Die Moritat von Mackie Messer. Moderato assai
3. Tango-Ballade
4. Pollys Lied. Andante con moto
5. Kanonensong. Charleston-Tempo