Der Rattenfänger
Komponist Musik von Igor Strawinsky, Béla Kovács, Isang Yun, Bertold Hummel, Jörg Widmann u.a..
Szenisches Konzert für Kinder und Familien. Ab 7 JahrenEinlass über die Tageskasse ab einer halben Stunde vor Beginn der Vorstellung
Der Rattenfänger
Musik von Igor Strawinsky, Béla Kovács, Isang Yun, Bertold Hummel, Jörg Widmann u.a.
Komponist Musik von Igor Strawinsky, Béla Kovács, Isang Yun, Bertold Hummel, Jörg Widmann u.a..
Szenisches Konzert für Kinder und Familien. Ab 7 JahrenEinlass über die Tageskasse ab einer halben Stunde vor Beginn der Vorstellung
Alle Ratten sind weg – der Rattenfänger mit seiner Klarinette hat sein Werk vollbracht. Doch halt! Eine hat er bis jetzt übersehen. Diese erwacht aus tiefstem Schlaf. „Ich lasse mich nicht vertreiben.“ – so das Nagetier. Und ein Kampf gegen die Verführung durch die Musik des Rattenfängers entspinnt sich. Gelingt es der Ratte, in ihrem Revier zu bleiben?
Wie es zu der Auswahl der Stücke kam, erzählt Andreas Schablas: „Wir waren auf der Suche nach Musik, welche die Ratte verführen kann. Ich habe mich auf mein Sofa gesetzt und alle Solostücke für Klarinette durchsucht, die ich bisher gespielt hatte. Dabei bin ich auf drei Werke von Strawinsky, Kovács und Widmann gestoßen. Alle drei Stücke sind sehr emotional und überaus plastisch. Außerdem haben sie sehr unterschiedliche Klangfarben und Charaktere, denn es gibt ruhige, sehr melancholische und traurige Teile, aber auch lustige und aggressive Elemente. Die haben wir entsprechend in den Ablauf eingebaut. Jeder der drei Komponisten hat seine eigene Tonsprache: Schließlich komponierte Strawinsky seine drei Stücke für Klarinette vor etwa 100 Jahren, während die Werke Kovács‘ und Widmanns vor ungefähr 20 Jahren entstanden.“
Eine Bastelanleitung mit der Ratte zum selber Ausschneiden und Zusammensetzen gibt es <link t3: download file>hier zum Download.