Im Sommer 2025 feiern die Münchner Opernfestspiele Jubiläum: 150 Jahre einer glanzvollen Tradition, die dieses Festival zu einem der ältesten und renommiertesten der Opernwelt machen. Feiern Sie mit uns dieses Jubiläum und bestellen Sie bis 1. Februar 2025 Ihre Karten.
Festspiel-Liederabend: Marlis Petersen
Festspiel-Liederabend: Marlis Petersen
Programm:
Innenwelt
Karl Weigl (1881–1949)
Seele op. 23 Nr. 4 (Gustav Falke)
Nacht und Träume
Richard Strauss (1864–1949)
Die Nacht op. 10 Nr. 3 (Hermann Gilm zu Rosenegg)
Johannes Brahms (1833–1897)
Nachtwandler op. 86 Nr. 3 (Max Kalbeck)
Hugo Wolf (1860–1903)
Die Nacht (Nr. 19 aus den Eichendorff-Liedern) (Joseph v. Eichendorff)
Hans Sommer (1837–1922)
Seliges Vergessen op. 9 (Joseph v. Eichendorff)
Bewegung im Innern
Max Reger (1873–1916)
Schmied Schmerz op. 51 Nr. 6 (Otto Julius Bierbaum)
Richard Strauss
Ruhe, meine Seele op. 27 Nr. 1 (Karl Henckell)
Johannes Brahms
Der Tod, das ist die kühle Nacht op. 96 Nr. 1 (Heinrich Heine)
Nachtigall op. 97 Nr. 1 (Christian Reinhold Köstlin)
Verzagen op. 72 Nr. 4 (Karl v. Lemcke)
Franz Liszt (1811–1886)
Lasst mich ruhen S. 317 (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
Mouvement intérieur
Gabriel Fauré (1845–1924)
Aprês un rêve op. 7 Nr. 1 (Aus dem Italienischen/ Romain Bussine)
Reynaldo Hahn (1874–1947)
À Chloris (Théophile de Viau)
L'Enamourée (Theodore Faullin de Banville)
Henri Duparc (1848–1933)
Chanson triste op. 2 Nr. 4 (Jean Lahor)
Gabriel Fauré
Notre amour op. 23 Nr. 2 (Armand Silvestre)
Erlösung und Heimkehr
Max Reger
Abend op. 79c Nr. 1 (Theo Schäfer)
Hugo Wolf
Gebet (Nr. 28 aus den Mörike-Liedern) (Eduard Mörike)
Richard Rössler (1860–1962)
Läuterung op. 18 Nr. 3 (Richard Dehmel)
Gustav Mahler (1860–1911)
Urlicht (Aus Des Knaben Wunderhorn)
Besetzung
- Solistin
- Pianist