Film "Orphea in love"
In Kooperation mit dem FILMFEST MÜNCHEN
In Kooperation mit dem FILMFEST MÜNCHEN
Zu Beginn der Spielzeit feiert Axel Ranischs eigens für die Bayerische Staatsoper produzierter Opernfilm Orphea in love (Filmdauer: 109 Minuten), eine zeitgenössische Neuinterpretation des für das Musiktheater häufig adaptierten antiken Mythos rund um den begnadeten Sänger Orpheus und seine verlorene Geliebte Eurydike, im Nationaltheater seine Premiere.
Im Zentrum des Films steht die junge estnische Callcenter-Agentin und Sängerin Nele, die sich in den kleinkriminellen Straßentänzer Kolya verliebt. Sie ist Orpheus. Er ist Eurydike. Ihr Ausdrucksmittel ist der Gesang, er artikuliert sich durch seinen Tanz. Es entspinnt sich eine Geschichte über Kunst und Liebe, Vertrauen und den Umgang mit den eigenen Dämonen, von Axel Ranisch bild- und musikgewaltig gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsorchester, Sängerinnen und Sängern des Hauses sowie Gästen, mit Musik von Puccini, Verdi, Berlioz u.a. in Szene gesetzt.