Pina Bausch
Philippine „Pina“ Bausch wird 1940 in Solingen geboren. Nach ersten Erfahrungen im Solinger Kinderballett beginnt Pina Bausch im Alter von 14 Jahren ihre Tanzausbildung an der Essener Folkwang Hochschule unter Kurt Jooss. 1958 wird sie mit dem Folkwang-Leistungspreis ausgezeichnet und geht 1959 als Special Student an die Juilliard School of Music nach New York.
Zu Pina Bauschs Lehrern gehören u.a. Antony Tudor, José Limón und Tänzer der Kompanie von Martha Graham. Antony Tudor engagiert sie an die Metropolitan Opera. Nach zwei Jahren bittet Kurt Jooss sie, nach Essen zurückzukehren. Als Gast choreographiert sie erste Arbeiten für Wuppertal. Zur Spielzeit 1973 / 74 engagiert sie der Wuppertaler Intendant Arno Wüstenhofer als Leiterin des Wuppertaler Balletts, das sie schnell in Tanztheater umbenennt. Zu einem Meilenstein wird ihre Choreographie von Igor Strawinskys Le Sacre du Printemps (1975). 1980 stirbt Pina Bauschs langjähriger Lebensgefährte, Bühnenbildner und Kostümentwickler Rolf Borzik. Nach seinem Tod übernehmen Peter Pabst (Bühne) und Marion Cito (Kostüme) seine Arbeit. International entstehen zahlreiche Koproduktionen wie z.B: Der Fensterputzer in Hongkong, Masurca Fogo mit Lissabon und Água mit Brasilien.
Für ihre Arbeit wird Pina Bausch mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet, u.a. mit dem Bessie Award in New York (1984).