Roman Burdenko

Roman Burdenko, geboren in Barnaul/Russland, studierte an den Konservatorien in Novosibirsk und St. Petersburg. Von 2006 bis 2011 war er Solist am Mikhailovski-Theater in St. Petersburg. Regelmäßige Gastengagements führten ihn seither an das Mariinski-Theater in St. Petersburg, das Grand Théâtre de Genève, die Komische Oper Berlin und das Teatro Municipal de Santiago de Chile sowie zum Glyndebourne Festival. Sein Repertoire umfasst Partien wie Rangoni (Boris Godunow), Marcello (La bohème), Enrico (Lucia di Lammermoor), Paolo Albiani (Simon Boccanegra), Escamillo (Carmen), Don Carlo (La forza del destino), Ford (Falstaff) sowie die Titelrollen in Eugen Onegin und Nabucco. Roman Burdenka ist seit 2016 Mitglied im Ensemble der Deutschen Oper Berlin. Zu seinen jüngsten Engagements und Partien zählen u. a. Andrej Schtschelkalow (Boris Godunow) am Grand Théâtre de Genève, Gerard (Andrea Chénier) an der Deutschen Oper Berlin, Rodrigo (Don Carlo) am Bolschoi-Theater, Lord Enrico Ashton (Lucia di Lammermoor) sowie am Mariinski-Theater Rigoletto, Eugen Onegin, Ezio (Atilla), Amonasro und Escamillo. In München gastierte er 2015 zum ersten Mal als Belcore in L'elisir d´amore und stand zuletzt als Renato in Un ballo in maschera auf der Bühne des Nationaltheaters. In der Spielzeit 2022/23 ist er hier in der Titelpartie von Eugen Onegin zu erleben. (Stand: 2023)