Alon Cohen

Lichtdesigner

Alon Cohen wurde 1970 in Jerusalem geboren und ist als Lichtdesigner, Programmierer, technischer Leiter und Berater tätig. Schon als Teenager engagierte er sich bei seinem Vater, der zur Crew eines Jerusalemer Theaters gehörte, für technische und künstlerische Aufgaben. In den frühen 1990er Jahren begann er als Programmierer in der Beleuchtung zu arbeiten und spezialisierte sich auf automatisierte Lichtkonzepte. Der Lichtdesigner Avi Yona (Bambi) Bueno wurde dann sein Mentor. Weitere wichtige Einflüsse waren u. a. die Lichtsteuerungssysteme, wie sie beim Pink Floyds Live-Konzert 1994 zum Einsatz kamen, sowie der Designer Marc Brickman. Alon Cohen entwarf zu Beginn seiner Karriere das Lichtdesign für das örtliche Nationaltheater (Habimah), die Beat-Gruppe Mayumana, das Israel Philharmonic Orchestra sowie für Veranstaltungen im kommerziellen Bereich und für Firmen. Er arbeitete auch mit lokalen Choreographen wie Yasmeen Godder und Inbal Pinto zusammen, engagierte sich für Studierende im Fach Beleuchtung und war wiederholt als leitender Programmierer und Assistent bei Avi Yona (Bambi) Bueno tätig. Heute entwirft Cohen hauptsächlich das Lichtdesign für Sharon Eyals L-E-V Dance und arbeitet mit Compagnien zusammen, wie das deutsche tanzmainz-Festival, die Royal Opera Stockholm, die Royal Opera Göteborg oder das Nederlands Dans Theater.

Stand 2024