Lavinia Dames
Die in Göttingen geborene Sopranistin Lavinia Dames absolvierte ihr Studium mit Auszeichnung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, nachdem sie zuvor als Studentin der Frühförderung musikalisch Hochbegabter an der Musikhochschule Hannover studierte hatte. Sie gewann 2009 den Cantilena-Gesangswettbewerb in Bayreuth und 2012 den internationalen Ferruccio-Tagliavini-Wettbewerb. Seit der Spielzeit 2014/15 ist sie Ensemblemitglied an der Deutschen Oper am Rhein. Dort war sie u. a. als Susanna (Le nozze di Figaro), Zerlina (Don Giovanni), Pamina (Die Zauberflöte) und Servilia (La clemenza di Tito) sowie als Adina (L’elisir d’amore), Norina (Don Pasquale), Musetta (La bohème), Nanetta (Falstaff), Frasquita (Carmen), Blumenmädchen (Parsifal), Gretel (Hänsel und Gretel), Adele (Die Fledermaus), Juliette Vermont (Der Graf von Luxemburg), Sophie (Der Rosenkavalier), Juliette (Die tote Stadt) und Julia (Blachers Romeo und Julia) zu hören. Zur ihrem Repertoire gehören zudem Partien wie Euridice (Orfeo ed Euridice) und Lauretta (Gianni Schicchi). Gastengagements führten sie u. a. an die Komische Oper Berlin, das Aalto-Theater Essen, das Theater St. Gallen, die Kongelige Opera in Kopenhagen und die Königliche Oper in Stockholm. An der Bayerischen Staatsoper debütierte sie 2017 als Isotta (Die schweigsame Frau). (Stand: 2025)