Susanne Gargerle
Susanne Gargerle, geboren in Hamburg, erhielt neben ihrer musikalischen Ausbildung eine klassische Ballett-Ausbildung an der Ballett-Akademie München. Im Anschluss an das Abitur führte sie ihr erstes Engagement zum Orchestra di S. Cecilia nach Rom, des Weiteren studierte sie bei Arrigo Pelliccia. Danach setzte sie ihr Studium bei Prof. Franz Samohyl an der Hochschule für Darstellende Kunst und Musik in Wien fort. Sie war Stipendiatin der Oskar und Vera Ritter-Stiftung und der Musikhochschule Wien. Sie absolvierte ein Diplom mit Auszeichnung am Conservatorio G. Rossini in Pesaro und ist Preisträgerin einiger internationaler Wettbewerbe. Sie war Mitglied der „I Solisti Veneti“ unter der Leitung von Claudio Scimone und Dozentin im Hauptfach Violine am Conservatorio G. Rossini in Pesaro. Seit 1993 ist sie Mitglied der 1. Violinen im Bayerischen Staatsorchester. Im Jahr 1997 wurde sie mit dem Festspielpreis der Bayerischen Staatsoper ausgezeichnet.
Sie ist Gründerin des Shalom-Ensembles, das es sich zur Aufgabe macht, Leben und Werk von im Holocaust verfolgten Komponisten einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, nach unentdeckten und verloren gegangenen Werken zu forschen und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. Hierfür ist die enge Zusammenarbeit mit Zeitzeugen vorausgesetzt, so finden Konzerte u.a. auch mit Zeitzeugen-Gesprächen und Lesungen statt, auch in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung. Zusammen mit der Schauspielerin Iris Berben ging das Shalom-Ensemble auf Tournee mit dem Thema „Verbrannte Bücher, verfemte Musik“. In enger Zusammenarbeit mit dem Kinderchor der Bayerischen Staatsoper unter der Leitung von Stellario Fagone wurde in diesem Zusammenhang mehrfach die Kinderoper „Brundibàr“ von Hans Kràsa aufgeführt und es entstanden zahlreiche gemeinsame Konzerte. Ihre Leidenschaft für Tanz und Literatur konnte Susanne Gargerle in zahlreichen Projekten wie z.B. dem Tanztheater „Der kleine Prinz“ in Zusammenarbeit mit dem Choreographen Maged Mohamed, “El cafè Orfeo“ sowie in zahlreichen Literaturkonzerten u.a. mit dem Schauspieler Stefan Hunstein, mit dem sie eine langjährige künstlerische Freundschaft verbindet, ausleben.