Luca Giaccio

Corps de ballet

Luca Giaccio wurde in Neapel geboren.1998 begann er seine Ausbildung an der Ballettschule am Teatro San Carlo unter der Leitung von Anna Razzi. Nach seinem erfolgreichen Abschluss tanzte er zuerst im Ballett am Teatro dell‘Opera di Roma unter der künstlerischen Leitung von Carla Fracci und Beppe Menegatti sowie von 2008 bis 2011 in verschiedenen Compagnien wie dem Angel Corella Ballet in Segovia, dem Víctor Ullate Ballet in Madrid, der Compañía Ballet Carmen Roche in Spanien, dem Nationalballett in Kuba (Leitung: Alicia Alonso) und dem Ballett der Arena di Verona (Leitung: Renato Zanella). 2006 gewann er den ersten Preis beim Wettbewerb Positano Premia la Danza – Léonide Massine (Direktion: Alberto Testa) mit einem Ausschnitt aus Rudolf Nureyevs Dornröschen. Im Januar 2014 trat Luca Giaccio dem Bayerischen Staatsballett bei und war hier bis zur Spielzeit 2017-18 als Gruppentänzer engagiert. Danach war er neben Gastauftritten in München in verschiedenen Musiktheaterproduktionen zu sehen, darunter im Musical Anastasia in Stuttgart und Scheveningen, in Giselle am Teatro Lirico in Cagliari, in Masquerade an der Oper Frankfurt sowie in Der Nussknacker an der Bühne Baden bei Wien. Zu den Höhepunkten seiner Karriere gehören Produktionen wie Death of Narcissus (Choreographie: Alicia Alonso, Ballet Nacional de Cuba), DGV: Danse à Grande Vitesse (Choreographie: Christopher Wheeldon, New York City Center), Birthday Offering (Choreographie: Frederick Ashton), Sleeping Beauty (Choreographie: Rudolf Nureyev) sowie die Pas de deux aus Agon und Who Cares? von George Balanchine. In der Spielzeit 2021-22 war Luca Giaccio beim Bayerischen Staatsballett engagiert.


Stand 2022

Debüts beim Bayerischen Staatsballett
Schnauz, einer der Handwerker in Ein Sommernachtstraum (J. Neumeier)