Violetta Keller
Die in München aufgewachsene Tänzerin erhielt ihre Ausbildung an der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater in München. Direkt nach dem Erwerb ihres Abschlusses im Jahr 2018 wurde sie in die Juniorcompagnie des Finnischen Nationalballetts engagiert, ein Jahr später wechselte sie in die Hauptcompagnie. In der fünfstufigen Hierarchie der Compagnie stieg sie 2021 direkt zur Solistin auf und erhielt im selben Jahr den Young Dancer Award der Outi & Jan Vapaavouri-Stiftung. 2022 wurde sie zur ersten Solistin (Enssitanssija/Premiärdansare) ernannt. Zur Spielzeit 2025/26 wurde sie von Ballettdirektor Laurent Hilaire als Erste Solistin ins Bayerische Staatsballett engagiert.
In ihrer Zeit in Helsinki verkörperte Violetta Keller u.a. die Prinzessin Aurora in Dornröschen (dort in der Fassung von Javier Torres nach Petipa), Odette und Odile in Schwanensee (dort in der Fassung von David McAllister), die Clara in Der Nussknacker (dort in der Fassung von Wayne Eagling und Toer van Schayk) sowie die Titelrolle in Raymonda (dort in der Fassung von Tamara Rojo). Weiterhin übernahm sie die Partien der Julia in Romeo und Julia (John Cranko) der Titania und Hermia in Ein Sommernachtstraum (Jorma Elo), der Micaëla in Carmen (Liam Scarlett) und der Aino Sibelius in Sibelius (Jorma Elo). Zudem wurde sie in Stücken wie Signing Off (Sol León & Paul Lightfoot) oder Sacre (Goyo Montero) eingesetzt.
(Stand: Juli 2025)