Alexander Köpeczi
Der Bass Alexander Köpeczi begann seine musikalische Ausbildung als Pianist. An der Gheorghe-Dima-Musikakademie in Cluj-Napoca begann er 2014 sein Gesangsstudium und absolvierte 2018 ein Masterstudium. Sein internationales Debüt als Solist gab er 2014 beim Opernfestival Miskolc in Ungarn. An der Staatlichen Ungarischen Oper in Cluj-Napoca war er seit 2016 als Sparafucile (Rigoletto), Alter Hebräer (Samson et Dalila), Ferrando (Il trovatore) und Komtur (Don Giovanni) zu erleben. 2017 wurde er Mitglied des Lya-Hubic-Opernstudios an der Rumänischen Nationaloper in Cluj-Napoca und 2019 Solist der dortigen Staatlichen Ungarischen Oper, wo er im selben Jahr als José Castro (La fanciulla del West) und Lodovico (Otello) auf der Bühne stand und zuletzt Sarastro in Die Zauberflöte sang. An der Ungarischen Staatsoper in Budapest gab er 2020/21 Rollendebüts als König (Aida) und Doktor (Pelléas et Mélisande). 2020 gewann er beim Internationalen Tenor-Viñas-Gesangswettbewerb in Barcelona den Sonderpreis für die beste Verdi-Interpretation. Seit der Spielzeit 2022/23 ist er Mitglied des Ensembles der Bayerischen Staatsoper. Partien in der Spielzeit 2023/24 u. a.: Zuniga (Carmen), 2. Geharnischter (Die Zauberflöte), Onkel Bonzo (Madama Butterfly), Colline (La bohème), Reinmar von Zweter (Tannhäuser).(Stand: 2023)