Raphaëlle Latini
Raphaëlle Latini, 1971 in Caen geboren, tanzt seit ihrer Kindheit und hat sowohl klassischen als auch zeitgenössischen Tanz studiert. Sie ist eine vielseitige Künstlerin, Grafikdesignerin, Videographin und Bühnenbildnerin. Raphaëlle Latini tritt als DJ in zahlreichen Pariser Clubs und Bars auf. Ihre einzigartige Herangehensweise an die Verwendung von Turntables und akustischen Materialien hat sie auch dazu gebracht, an choreographischen Workshops mitzuwirken. Damit wurde die Live-Performance wichtig für ihre künstlerische Tätigkeit. Sie arbeitete an Vincent Duponts Plan, entwarf Bühnenbilder für Borges vs. Goya (Rodrigo Garcia) mit der Cie Akté und schuf Module (Video, Musik, Bühnenbilder) für choreographische Performances mit fünf bis sieben Tänzerinnen und Tänzern: Appartement 63 (2005). 2007 gründete sie die Groupe ENTORSE, mit der sie mehrere Stücke zur Aufführung brachte: Love Affair, green girl (ein radiophones Theaterstück), Accidens (ce qui arrive) im Jahr 2010, [àut] im Jahr 2012, Haute résilience im Jahr 2013 und Morceau und Hantologie im Jahr 2014. Zusammen mit Vincent Dupont kreierte sie Incantus (2007) und Souffles (2010). Außerdem schuf sie die Soundtracks zu Neige (2010) für Michèle Anne De Mey/Charleroi danses. Für Peeping Tom entstand das Sounddesign zu À Louer (2011), Vader (2014), Moeder (2016), The Missing Door (2013) und The Lost Room (2015), u. a. in Zusammenarbeit mit dem Nederlands Dans Theater.