Long Long

Long Long studierte an der Musikhochschule in Shanghai sowie am University Opera Research Institute in Peking. Nach zusätzlicher Ausbildung an der Georg Solti Accademia war er 2017 bis 2019 Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Anschließend war er von 2019 bis 2021 Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover, wo er u. a. Don Ottavio (Don Giovanni) und Nemorino (L’elisir d’amore) sang. Sein Repertoire umfasst außerdem Partien wie Roméo (Roméo et Juliette), Tamino (Die Zauberflöte), Alfredo (La traviata), Il Duca di Mantova (Rigoletto) und Don José (Carmen). Gastengagements führten ihn u. a. an die Oper Frankfurt, die De Nationale Opera in Amsterdam, das Royal Opera House Covent Garden in London, die Dallas Opera, die Ópera Nacional de Chile sowie zu den Festspielen in Bregenz und Salzburg. 2016 belegte er den Ersten Platz beim Grand Prix de l’Opéra in Bukarest und wurde daraufhin zum Festival Maggio Musicale Fiorentino eingeladen. Zudem war er Preisträger des Giovani Voci Verdiane Wettbewerbs und wurde mit dem Maria Callas Debut Artist Award ausgezeichnet. 2023/24 debütierte er in der Partie des Rodolfo (La bohème) an der Atlanta Opera. Diese Partie sang er außerdem bereits an der Semperoper Dresden, der Staatsoper Hamburg, der Opéra national de Montpellier, am Teatr Wielki in Warschau und beim Glyndebourne Festival. 2024/25 war er als Faust mit der Canadian Opera Company und als Edgardo (Lucia di Lammermoor) an der Deutschen Oper Berlin zu erleben. An die Bayerische Staatsoper kehrt er in dieser Spielzeit als Rodolfo zurück und singt 2025/26 Cassio (Otello) im Rahmen des Gastspiels der Bayerischen Staatsoper in Shanghai. (Stand: 2025)