MAVRA / IOLANTA
Komponist Igor Strawinsky / Peter I. Tschaikowsky.
Komische Oper in einem Akt / Lyrische Oper in einem AktIn russischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Neuproduktion.
MAVRA / IOLANTA
Igor Strawinsky / Peter I. Tschaikowsky
Komponist Igor Strawinsky / Peter I. Tschaikowsky.
Komische Oper in einem Akt / Lyrische Oper in einem AktIn russischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Neuproduktion.
Igor Strawinsky: Mavra
Die junge Parascha, so freut sich deren Mutter, scheint den perfekten Ersatz für die gerade verstorbene Köchin gefunden zu haben: Mavra ist mit wenig Lohn zufrieden und verlangt auch sonst nicht viel. Aber wieso verhält sie sich so merkwürdig? Bestiehlt sie die argwöhnische Mutter, wie diese vermutet – oder teilen sie und Parascha am Ende ein ganz anderes Geheimnis?
Strawinskys Opera buffa nach dem Versgedicht Das kleine Haus in Kolomna von Alexander Puschkin ist eine komische Liebesgeschichte auf dem Boden der Travestie. Die Komposition aus Strawinskys neoklassischer Periode (die Uraufführung fand 1922 in Paris statt) referiert gleichwohl auf die russische Romantik und scheint sogar gelegentliche Ragtime anklingen zu lassen.
Peter I. Tschaikowsky: Iolanta
Prinzessin Iolantas Traurigkeit rührt von einer Ahnung: Sie wird auf Anordnung ihres Vaters, des Königs René, in Unkenntnis darüber gehalten, dass sie von Geburt an blind ist. Auch über ihre adelige Herkunft ahnt sie, in einem entlegenen Schloss in der Provence mehr oder weniger verwahrt, nichts – dass irgendetwas vor ihr verborgen wird, spürt sie aber. Mit dem Auftreten des maurischen Arztes Ibn-Hakia und zweier Ritter mit unterschiedlichen Absichten nehmen Ereignisse ihren Lauf, die Iolantas Leben auf allen Ebenen verändern werden.
Tschaikowskys letzte Oper wurde 1892 zusammen mit seinem Ballett Der Nussknacker in St. Petersburg uraufgeführt, an der Bayerischen Staatsoper wurde das Werk 1897 zum ersten und bisher einzigen Mal inszeniert.
Worum geht’s? Wie klingt’s? Berühmt oder berüchtigt? Unser Opernsteckbrief mit dem Dramaturg Nikolaus Stenitzer verrät Ihnen in aller Kürze Wissenswertes, Spannendes und Lustiges zu den beiden Einaktern Mavra und Iolanta – Ein Podcast der Bayerischen Staatsoper.
Veröffentlicht am / published on: 2 April 2019