Christiane Marchant

Christiane Marchant ist als freiberufliche Ballettmeisterin tätig. Sie studiert Choreographien von David Dawson für verschiedene Compagnien ein und arbeitet als seine Assistentin bei internationalen Produktionen. Außerdem ist sie Ballettmeisterin und Talentsucherin der European School of Ballet. Nach ihrer Ausbildung am Conservatoire du Théâtre Royal de La Monnaie in Brüssel wurde Christiane Marchant 1977 Mitglied von Maurice Béjarts Les Ballets du XXe Siècle. 1980 wurde sie von John Neumeier eingeladen, dem Hamburg Ballett beizutreten, wo sie bis 1985 tanzte. Nachdem sie 1987 in Venedig ihr Diplom in Italienisch und Deutsch gemacht hatte, arbeitete sie zwei Jahre lang als Presseassistentin des Hamburg Balletts. 1989 absolvierte sie das Teacher Training Program an der School of the Hartford Ballet (USA), das sie 1991 abschloss. Zwischen 1993 und 2005 war sie als Lehrerin/Coach und Ballettmeisterin beim Dresden Ballett, dem Hamburg Ballett, Les Ballets de Monte-Carlo und dem MaggioDanza in Florenz tätig. Von 2005 bis 2017 war sie erste Ballettmeisterin am Königlichen Ballett von Flandern in Antwerpen, Belgien, wo sie sowohl für Gastchoreographen als auch auch für klassische Ballette zuständig war. Von 2017 bis 2020 war sie Lehrerin und künstlerische Koordinatorin der European School of Ballet. Ihr umfangreiches Repertoire umfasst die klassischen und neoklassischen Werke von Marius Petipa, George Balanchine, John Neumeier und William Forsythe sowie Kreationen von Choreographen wie David Dawson, Christopher Wheeldon, Christian Spuck und Sidi Larbi Cherkaoui. Christiane Marchant hat auch Ballette wie Daphnis und Chloë von John Neumeier am Ballett der Scala di Milano und Themen aus "Wie es euch gefällt" für das Ballett des Wiener Staatsballetts einstudiert. Außerdem inszenierte sie die weißen Akte von Marcia Haydées Produktion von Schwanensee für das Ballett von Santiago in Chile. Christiane Marchant war Gastlehrerin beim Stuttgarter Ballett, Aterballetto, Northern Ballet, La Scala di Milano, Wiener Staatsoper Ballett, Royal Danish Ballet, Royal Swedish Ballet, Ballet de Santiago de Chile, Béjart Ballet Lausanne, Ballet de la Opera in Rom, der Ecole Supérieure de Danse Rosella Hightower und Les Etés de la Danse in Paris. Sie hat verschiedene Ballette für David Dawson einstudiert und an seinen neuen Kreationen mitgearbeitet. Zu diesen Compagnien gehören das Aalto Ballett Essen, Het Nationale Ballet, das Philadelphia Ballet und La Scala in Mailand. Darüber hinaus hat sie an der Übersetzung des Buches Suki Schorer on Balanchine Technique ins Französische und Italienische sowie an der Übersetzung von Basic Principles of Classical Ballet von Agrippina Vaganova ins Französische mitgewirkt. In der Spielzeit 2021-22 assistiert Christiane Marchant beim Bayerischen Staatsballett dem Choreographen David Dawson bei der Vorbereitung zur Uraufführung von Affairs of the Heart im Rahmen des dreiteiligen Ballettabends Passagen.(Stand 2022)