Stefano Montanari

Stefano Montanari absolvierte sein Violin- und Klavierstudium und erwarb sein Kammermusik-Diplom an der Accademia Musicale in Florenz sowie am Konservatorium von Lugano bei Carlo Chiarappa. Er begann seine Karriere als Barockgeiger und Dirigent 1995 als Erster Konzertmeister des Orchesters Accademia Bizantina di Ravenna. Er ist Chefdirigent des Orchestra del Teatro Petruzzelli in Bariund unterrichtet Barock-Violine an der Accademia internazionale della musica Claudio Abbado in Mailand. Zudem ist er Musikalischer Leiter des „Jungen Musikpodiums Dresden-Venedig“. Gastdirigate führten ihn u. a. an Häuser wie die Staatsoper Stuttgart, die Wiener Staatsoper, das Royal Opera House in London, De Nationale Opera in Amsterdam, die Opéra National de Lyon, das Teatro dell’Opera in Rom und das Bolschoi-Theater in Moskau. Zu seinem Repertoire gehören vor allem italienische Opern des 17. und 18. Jahrhunderts.An der Hochschule der Künste Bern initiierte er ein Projekt, das sich vergessenen Werken des 19. Jahrhunderts widmete. 2024 war er u. a. als Dirigent vonAnna Bolena, Maria Stuarda und Roberto Devereux am Grand Théâtre de Genève zu erleben. An der Bayerischen Staatsoper gab er sein Debüt in der Spielzeit 2021/22 mit Vorstellungen von Die Entführung aus dem Serail und dirigierte kurz darauf eine Aufführungsserie von Agrippina. Seine erste Neuproduktion leitete er in der Spielzeit 2023/24 mit Le nozze di Figaro und kehrte danach für die Wiederaufnahme von Così fan tutte zurück. Nun übernimmt er die Musikalische Leitung der Neuinszenierung von La Fille du régiment. (Stand: 2024)