Henrik Nánási
Henrik Nánási, geboren im ungarischen Pécs, erhielt seine musikalische Ausbildung am Béla-Bartók-Konservatorium in Budapest und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Nach Engagements am Stadttheater Klagenfurt und am Theater Augsburg wurde er 2007 Erster Kapellmeister und stellvertretender Chefdirigent am Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien, so unter anderem die Würdigung der Richard-Wagner-Stipendienstiftung und das Stipendium des Bundesministeriums für Wissenschaft, Verkehr und Kunst. Zwischen 2012 und 2018 war er Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin und dirigierte u. a Così fan tutte, Die schöne Helena und Jewgeni Onegin. Inzwischen gastiert er an zahlreichen Opernhäusern wie dem Opernhaus Zürich, der Opéra national de Paris, dem Teatro alla Scala in Mailand, dem Royal Opera House Covent Garden in London und der Metropolitan Opera in New York. Er arbeitet mit namhaften internationalen Orchestern zusammen, darunter das Radio-Symphonieorchester Wien, das Atlanta Symphony Orchestra, das Yomiuri Nippon Symphony Orchestra in Tokio, das Orchestre National du Capitole de Toulouse, das Hungarian National Philharmonic Orchestra und das Hungarian State Opera Orchestra. An der Bayerischen Staatsoper debütierte er in der Spielzeit 2011/12 mit einer Vorstellungsserie von La traviata. (Stand: 2023)