ProgrammPunkte und acts

© Philipp Koch

Ensemble Clazzic 

Ein unerwartetes Wiedersehen, ein Stapel geschenkter Noten und eine Portion Neugierde: das Ensemble Clazzic war gegründet. Als geradezu idealer Ausgangspunkt für das Ensemble erwies sich der auskomponierte Jazz in Verquickung mit klassischen Ideen, mit dem Claude Bolling (Piano & Komposition) und Jean-Pierre Rampal (Flöte) 1975 einen Grammy gewannen. In der Folge emanzipierte sich das neu gegründete Ensemble Clazzic von der noch stark im traditionellen Swing verhafteten Musik Bollings und neue, vielgestaltige, progressive Rhythmen prägten fortan sein Repertoire. Rasch entwickelte sich der Wunsch nach maßgeschneiderten, komplexeren Werken – angelehnt an die Sprache der großen Vorbilder wie Chick Corea oder Michel Camillo. Im israelischen Komponisten Uri Brener, der bereits eine Suite für die Besetzung Flöte, Klavier, Bass, Schlagzeug geschrieben hatte, fand das Ensemble einen facettenreichen musikalischen Partner. Zusammen veröffentlichten sie im Herbst letzten Jahres beim Label Solo Musica das Album „Intersec#ion“, das für den diesjährigen OPUS Klassik nominiert wurde. Daneben widmet sich das Ensemble Clazzic der Musik südamerikanischen Ursprungs mit Querverbindungen von der klassischen Milonga und den Tangos Astor Piazzollas zum Jazz.

Termine:
Samstag, den 23.9.23, 17.45 Uhr im Nationaltheater (Vorraum Königsloge) >>> mehr Infos
Samstag, den 23.9.23, 15.45 Uhr in den FÜNF HÖFEN (Plaza) >>> mehr Infos

Amalfi Swing 

Eine fünfköpfige Band bestehend aus (ehemaligen) Mitarbeiter:innen der Bayerischen Staatsoper. Eigenkomponierte bayerische Chansons mit humorvollen Texten lassen das Publikum schmunzeln. Untermalt werden die Konzerte von Amalfi Swing mit italienischen, spanischen und französischen Coversongs.

Mehr erfahren

Termine:
Samstag, den 23.9.23, 14.15 Uhr im Nationaltheater (Parkett Foyer rechts) >>> mehr Infos

Kinderprogramm 

Neben den Kinderworksops am Samstag und Sonntag, findet ein übergreifendes Kinderprogramm in der Galerie im Nationaltheater statt: Basteln, Kinderschminken und vieles mehr! 

WORKSHOP MUSIK UND BEWEGUNG
Bei den kurzen Musik- und Bewegungsworkshops am UniCredit Septemberfest kann jede:r mitmachen und dabei sein. Spielerisch entdecken wir Bewegung, Rhythmus und Stimme und schnuppern so in die Trainingswelt der Künstler:innen. Wir freuen uns auf Spaß und neue Begegnungen.

Termine:
Samstag, den 23.9.23, 13.30 Uhr im Nationaltheater (Galerie) >>> mehr Infos
Samstag, den 23.9.23, 15.30 Uhr im Nationaltheater (Galerie) >>> mehr Infos
Samstag, den 23.9.23, 17.30 Uhr im Nationaltheater (Galerie) >>> mehr Infos

Sonntag, den 24.9.23, 13.30 Uhr im Nationaltheater (Galerie) >>> mehr Infos
Sonntag, den 24.9.23, 15.30 Uhr im Nationaltheater (Galerie) >>> mehr Infos

WORKSHOP TANZ
Ihr liebt es euch zu bewegen? Dann macht mit bei den kurzen Tanzworkshops am UniCredit Septemberfest. Wir schnuppern in die Welt von zeitgenössischem Tanz und Ballett. Im Workshop wollen wir eure Bewegungsfreude wecken. 

Termine:
Samstag, den 23.9.23, 14.30 Uhr im Nationaltheater (Galerie) >>> mehr Infos
Samstag, den 23.9.23, 16.30 Uhr im Nationaltheater (Galerie) >>> mehr Infos

Sonntag, den 24.9.23, 14.30 Uhr im Nationaltheater (Galerie) >>> mehr Infos

KINDERKONZERT - Die Spielzeugschachtel
Die Musik von La Boîte à joujoux von Claude Debussy entführt in eine verwunschene Welt, die von einem Live-Zeichner und einem Bläserensemble erzählt wird. 

Termine:
Samstag, den 23.9.23, 15.00 Uhr im Nationaltheater (Große Probebühne) >>> mehr Infos

BAllett- und Tanzprogramm

Neben einer öffentlichen Probe zu Angelin Preljocajs Ballett Le Parc am Samstag bietet die Compagnie in Zusammenarbeit mit der Abteilung Kind&Co am Sonntag praktische Tanzworkshops an. Diese gewähren für verschiedene Altersgruppen im großen Ballettstudio des Nationaltheaters Einblicke in Produktionen aus dem Repertoire des Bayerischen Staatsballetts und verlangen keine tänzerischen Vorkenntnisse. 

Altersempfehlung Workshops ab 10 Jahren

OFFENE PROBE
Erleben Sie hautnah, wie sich Tänzer:innen des Ensembles des Bayerischen Staatsballetts beim Training und bei Proben vorbereiten. Es begrüßt Sie Dramaturg Serge Honegger. Das Training leitet ein:e Ballettmeister:in der Compagnie.

Termine:
Samstag, den 23.9.23, 13.45 Uhr im Nationaltheater (Ballettsaal) >>> mehr Infos
 

WORKSHOP INDISCHER TANZ FÜR ALLE
Anoosha Shastry, eine in München tätige Tänzerin, Choreographin und Expertin für klassisch-indischen Bharatanatyam gibt einen Workshop zu La Bayadère. Die Teilnehmenden sind nicht nur zur Darbietung dieser faszinierenden Tanzkunst eingeladen, sondern können auch einige Gesten und Rhythmen erlernen.

Termine:
Sonntag, den 24.9.23, 13.00 Uhr im Nationaltheater (Ballettsaal) >>> mehr Infos

WORKSHOP ZU „TSCHAIKOWSKI-OUVERTÜREN“ FÜR KINDER
Jack Waldas, ehemaliger Tänzer, gibt einen Workshop zum Ballett Tschaikowski-Ouvertüren. Mit welchen Elementen arbeitete der Choreograph Alexei Ratmannsky? Welche Bewegungsabfolgen können wir daraus selber umsetzen? In einem praktischen Workshop werden Einblicke in die Choreographie zu der wunderbaren Musik von Tschaikowski vermittelt.

Termine:
Sonntag, den 24.9.23, 14.30 Uhr im Nationaltheater (Ballettsaal) >>> mehr Infos

YOGA DANCE FÜR ERWACHSENE
Ballett und Yoga ist für jedes Alter! Atem, Körper und Bewegung sind ein kontinuierlicher Puls. In diesem Workshop erfahren Sie, wie diese drei Elemente Impuls für Ausdruck und Choreographie sein können. Es sind weder Kenntnisse in Yoga noch klassischem Tanz Voraussetzung, wichtig ist Spaß an Ausdruck und Bewegung.

Termine:
Sonntag, den 24.9.23, 16.00 Uhr im Nationaltheater (Ballettsaal) >>> mehr Infos

© Upstroke Music

Collectif Django 

Das Jazz-Quartett rund um Daniel Fischer und Julia Hornung lädt zu Swing at the Opera ein. Treibende Rhythmusgitarre, schillernde, melodiöse Improvisationen: Das sind damals wie heute die Markenzeichen des Gypsy Swings.

Termine:
Samstag, den 23.9.23, 15.45 Uhr im Nationaltheater (Parkett Foyer rechts) >>> mehr Infos
Samstag, den 23.9.23, 18.00 Uhr im Nationaltheater (Parkett Foyer rechts) >>> mehr Infos

Sonntag, den 24.9.23, 13.45 Uhr im Nationaltheater (Parkett Foyer rechts) >>> mehr Infos
Sonntag, den 24.9.23, 16.45 Uhr im Nationaltheater (Parkett Foyer rechts) >>> mehr Infos

Florian Riedl (Saxofon) Foto © Fernanda Vilela; Nils Kugelmann (Kontrabass) Foto © Uli Neumann-Kosel; Martin Kolb (Schlagzeug) Foto © Gerhard Richter

 

Jazz trio

Spontan, offen, authentisch, energetisch, dissonant, rhythmisch vertrackt …  Diese Attribute charakterisieren die Musik von Riedl/Kugelmann/Kolb. Die Suche nach einem eigenständigen Klang, der vor allem von der dynamischen Interaktion der drei Musiker sowie deren solistischen Fähigkeiten lebt, prägen das Repertoire des Trios.

Termine:
Samstag, den 23.9.23, 13.45 Uhr im Nationaltheater (Vorraum Königssaal) >>> mehr Infos
Samstag, den 23.9.23, 14.45 Uhr in den FÜNF HÖFEN (Plaza) >>> mehr Infos


Sonntag, den 24.9.23, 13.30 Uhr im Nationaltheater (Vorraum Königssaal) >>> mehr Infos

JAZZ MEETS STRAUSS

Melodien und Motive aus den Werken von Richard Strauss wurden arrangiert und werden von Florian Riedl (Altsaxophon), Nils Kugelmann (Kontrabass) und Martin Kolb (Schlagzeug) interpretiert.

Termine:
Samstag, den 23.9.23, 16.30 Uhr im Nationaltheater (Vorraum Königssaal) >>> mehr Infos

Sonntag, den 24.9.23, 17.00 Uhr im Nationaltheater (Vorraum Königssaal) >>> mehr Infos

© La Van Phuong

MINGUS IN WONDERLAND

THE MUSIC OF CHARLES MINGUS
Kompositionen des amerikanischen Bassisten, Komponisten und Jazzrevolutionärs Charles Mingus – gespielt von einer Formation junger Münchner Musiker, die sich mit großem Ernst aber auch höchster Spielfreude dem Erbe des Meisters annehmen: Matthias Lindermayr (Trompete), Mathieu Bordenave (Tenorsaxophon), Lukas Jochner (Posaune), Geoff Goodman (Gitarre), Jerker Kluge (Kontrabass) und Martin Kolb (Schlagzeug).

Termine:
Samstag, den 23.9.23, 21.00 Uhr im Nationaltheater (Hausgöttersaal) >>> mehr Infos

© Marlene Mauer

Paranormal String Quartet

PRANORML STRING QUARTET
Das Paranormal String Quartet spielt sich virtuos durch eine pulsierende Symbiose klassisch geprägter Klangwelten, radikaler Avantgarde und jazziger Beats – immer auf der Suche nach der eigenen Vision von Kammermusik. Die vier Streicher:innen des Quartetts beziehen das Publikum mit ein und gestalten ein interaktives Konzert.

QUARTETTWERKSTATT MIT DEM PRANORML STRING QUARTET
Das Paranormal String Quartet lädt das Publikum zum Komponieren ein und stellt die Frage: Wie bringe ich Bilder und Emotionen in Musik? Ein Abschlusskonzert präsentiert die Kompositionen der verschiedenen Gruppen.

Termine:
Samstag, den 23.9.23, 13.30 Uhr in den FÜNF HÖFEN (Plaza) >>> mehr Infos
Samstag, den 23.9.23, 14.45 Uhr im Nationaltheater (Vorraum Königssaal) >>> mehr Infos
Samstag, den 23.9.23, 17.30 Uhr im Nationaltheater (Freunde Foyer) >>> mehr Infos

Sonntag, den 24.9.23, 13.00 Uhr im Nationaltheater (Große Probebühne) >>> mehr Infos
Sonntag, den 24.9.23, 14.30 Uhr im Nationaltheater (Große Probebühne) >>> mehr Infos
Sonntag, den 24.9.23, 15.15 Uhr im Nationaltheater (Große Probebühne) >>> mehr Infos
Sonntag, den 24.9.23, 16.00 Uhr im Nationaltheater (Große Probebühne) >>> mehr Infos

Kostümverkauf

Stöbern Sie in rund 3.000 Kostümen der Bayerischen Staatsoper aus den Kollektionen von Aida, Die Fledermaus, Les Troyens, Der Rosenkavalier, La forza del destino. 
(Capriccio-Saal, Einlass über den seitlichen Eingang in der Maximilianstraße)

Termine:
Samstag, den 23.9.23, ab 13.0 Uhr im Nationaltheater (Capricciosaal) >>> mehr Infos
Sonntag, den 24.9.23, ab 13.0 Uhr im Nationaltheater (Capricciosaal) >>> mehr Infos

© Carolin Ritter

The Melody Harmonists

5 Sänger aus dem Chor der Bayerischen Staatsoper und ihr Pianist überraschen mit den schönsten Liedern der Comedian Harmonists.

Termine:
Samstag, den 23.9.23, 13.30 Uhr im Nationaltheater (Vorraum Königssaal) >>> mehr Infos
Samstag, den 23.9.23, 15.30 Uhr im Nationaltheater (Vorraum Königssaal) >>> mehr Infos
Samstag, den 23.9.23, 17.00 Uhr im Nationaltheater (Parkett Foyer rechts) >>> mehr Infos
Samstag, den 23.9.23, 15.30 Uhr im Nationaltheater (Vorraum Königssaal) >>> mehr Infos
Samstag, den 23.9.23, 14.15 Uhr in den FÜNF HÖFEN (Plaza) >>> mehr Infos

Sonntag, den 24.9.23, 13.15 Uhr im Nationaltheater (Parkett Foyer rechts) >>> mehr Infos
Sonntag, den 24.9.23, 15.30 Uhr im Nationaltheater (Parkett Foyer rechts) >>> mehr Infos
 

Kinderkonzert - die Spielzeugschachtel

Die Musik von La Boîte à joujoux von Claude Debussy entführt in eine verwunschene Welt, die von einem Live-Zeichner und einem Bläserensemble erzählt wird. 

Erleben Sie im Rahmen des UniCredit Septemberfests die Voraufführung unseres neuen Kinderkonzerts Die Spielzeugschachtel.
Weitere Vorstellungen und Informationen finden Sie hier

 

Termine:
Samstag, den 23.9.23, 15.00 Uhr im Nationaltheater (Große Probebühne) >>> mehr Infos

BALLETTFÜHRUNGEN

Erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die Probenräume des Bayerischen Staatsballetts. 

Am Samstag, den 23. September 23, 13.00 und 15.30 Uhr, "Platzl"-Spezial
Am Sonntag, den 24. September 23, 13.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr, 30-minütige Führungen durch das Ballettprobenhaus

Kostenlose Tickets erhalten Sie am jeweiligen Tag ab 10.00 Uhr im Opernshop im Nationaltheater 

Konzert mit Violine und Harfe

Die Hermann-Levi-Akademie beim Septemberfest

Heitor Villa-Lobos (1887-1959)
O Canto do Cisne Negro

Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893)
Valse sentimentale op. 51 Nr. 6

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Partita Nr. 2 d-Moll für Violine solo, BWV 1004
3. Sarabanda

Deborah Henson-Conant (1953)
Baroque Flamenco (kurze Fassung) für Harfe solo

Antonín Dvorák (1841-1904)
Humoresque
7. Poco lento e grazioso

Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Le Cygne
(Arrangement für Violine und Harfe)

Hermann-Levi-Akademie des Bayerischen Staatsorchesters:

Violine                David Moosmann
Harfe                   Ysaline Lentze

Termine:
Samstag, den 23.9.23, 14.35 Uhr in den FÜNF HÖFEN (Plaza) >>> mehr Infos
Samstag, den 23.9.23, 16.35 Uhr in den FÜNF HÖFEN (Plaza) >>> mehr Infos
Samstag, den 23.9.23, 17.30 Uhr in den FÜNF HÖFEN (Plaza) >>> mehr Infos

UniCredit Septemberfest 2023

Alle Programmpunkte und Acts finden Sie hier