Diana Damrau
Diana Damrau studierte Gesang an der Musikhochschule Würzburg. Sie ist regelmäßig u. a. an der Staatsoper Berlin, der Staatsoper Hamburg, der Semperoper in Dresden, der Oper Zürich, der Wiener Staatsoper, der Opéra national de Paris, dem Teatro alla Scala in Mailand, dem Teatro Real in Madrid, dem Royal Opera House Covent Garden in London und der Metropolitan Opera in New York sowie bei den Salzburger Festspielen zu Gast. 2007 wurde sie zur Bayerischen Kammersängerin ernannt, sie erhielt zudem das Bundesverdienstkreuz und den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst. Zu ihrem Repertoire gehören Partien wie Donna Anna (Don Giovanni), Contessa di Almaviva (Le nozze di Figaro), Amina (La sonnambula), Gilda (Rigoletto), Elvira (I puritani) und Leïla (Les Pêcheurs de perles) sowie die Titelpartien in Maria Stuarda, Anna Bolena, Roméo et Juliette, La fille du régiment, und Lucia di Lammermoor. Als erste Sängerin in der Geschichte der Metropolitan Opera sang sie Pamina und die Königin der Nacht in verschiedenen Aufführungen derselben Inszenierung. Seit ihrem Debüt an der Bayerischen Staatsoper 1999/2000 als Zerbinetta (Ariadne auf Naxos) sang sie hier u. a. die Königin der Nacht, Marzelline (Fidelio), Sophie (Der Rosenkavalier), Gilda (Rigoletto), Susanna und Contessa (Le nozze di Figaro), Gräfin (Capriccio) und gab mehrere Liederabende. 2023/24 gab sie hier ihr Rollendebüt als Rosalinde (Die Fledermaus), 2024/25 ist sie als Feldmarschallin (Der Rosenkavalier) zu erleben. (Stand: 2025)