Patrick Lange

Patrick Lange studierte an den Musikhochschulen in Würzburg und Zürich und wurde 2005 in das Förderprogramm Dirigentenforum des Deutschen Musikrates aufgenommen. Claudio Abbado ernannte ihn im selben Jahr zum Assistenzdirigenten des Gustav Mahler Jugendorchesters. Als Assistent Abbados arbeitete er u. a. mit den Berliner Philharmonikern und mit dem Lucerne Festival Orchestra. 2007 erhielt er den Europäischen Kulturpreis in der Kategorie Förderpreis für junge Dirigenten, 2009 das erstmals verliehene Eugen-Jochum-Stipendium des BR-Symphonieorchesters. 2010 wurde er Chefdirigent an der Komischen Oper Berlin, wo er bereits seit 2008 als Erster Kapellmeister gewirkt hatte. Von 2017 bis 2022 war er Generalmusikdirektor des Staatstheaters Wiesbaden. Weitere Engagements führten ihn u. a. an die Semperoper Dresden, die Staatsopern in Hamburg und Stuttgart, die Oper Frankfurt, das Opernhaus Zürich, die Wiener Staatsoper, die Opéra national du Rhin in Strasbourg, die Opéra national de Paris, das Royal Opera House Covent Garden in London, die Canadian Opera Company in Toronto, die Korean National Opera in Seoul, die Opera Australia in Sydney sowie zum Glyndebourne Festival. An der Bayerischen Staatsoepr dirigierte er bereits Vorstellungsserien von Hänsel und Gretel, Das Rheingold, Ariadne auf Naxos und Die Entführung aus dem Serail. 2024/25 ist er in Der fliegende Holländer zu erleben.