Damiano Michieletto

Der italienische Regisseur Damiano Michieletto studierte Opern- und Theaterregie an der Scuola d’Arte Drammatica Paolo Grassi in Mailand und moderne Literatur an der Università Ca’ Foscari in seiner Heimatstadt Venedig. Seine Inszenierung von Weinbergers Schwanda, der Dudelsackpfeifer beim Wexford Festival 2003 gewann einen Irish Times/ESB Theatre Award, gefolgt von Arbeiten für das Rossini Opera Festival in Pesaro, die Salzburger Festspiele und die Mailänder Scala. Er inszenierte an den führenden Häusern in Amsterdam, London, Wien, Paris, Berlin, Moskau, Venedig, Rom, am Bolschoi-Theater in Moskau oder an der Oper Frankfurt, an der Opéra de Lyon, beim Glyndebourne Festival, an der Staatsoper unter den Linden Berlin, am Gran Teatre del Liceu Barcelona, dem Teatro La Fenice oder dem Teatro Real in Madrid. Neben seiner intensiven Tätigkeit als Opernregisseur arbeitet Michieletto auch als Theaterregisseur, speziell für das Teatro Stabile del Veneto und das Piccolo Teatro in Mailand. Neuproduktionen der letzten Zeit waren u. a. C. W. Glucks Orfeo ed Euridice an der Komischen Oper Berlin, G. Battistellis Le baruffe am Teatro La Fenice, G. F. Händels Giulio Cesare in Egitto am Théâtre des Champs-Elysées, die italienischen Erstaufführungen von L. Bernsteins Mass in Rom sowie die Uraufführung von Raskatovs Animal Farm an De Nationale Opera in Amsterdam. Mit der Produktion von Aida stellt er erstmals eine Arbeit in München vor.