Mattia Palma
Der diplomierte Physiker Mattia Palma arbeitet als Journalist, Theater- und Musikkritiker sowie als Dramaturg. Seine Texte erscheinen unter anderem in englisch- und italienischsprachigen Publikationen. Er ist redaktioneller Koordinator von La Scala Magazine, der Monatszeitschrift des Teatro alla Scala in Mailand, und redaktioneller Berater des Museo Teatrale alla Scala, wo er 2021 die digitale Ausstellung Caruso, Corelli und Di Stefano. Miti del canto italiano kuratierte. Gemeinsam mit dem Regisseur Pier Luigi Pizzi, dessen Memoiren er derzeit herausgibt, erarbeitete er mehrere Ausstellungen über die Geschichte der Scala. An den Ausstellungen Maria Callas in scena. Gli anni alla Scala (2017) und Giorgio Strehler alla Scala (2021) war er ebenso beteiligt. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Dizionario minimo del gesto. Corpo, movimento, comunità nella danza di Virgilio Sieni und ein Essay in La mia Biennale. Cronaca della rassegna musicale veneziana 1983–1986. Seit 2019 gestaltet er Interviews im Rahmen des Festivals della Valle d’Itria und präsentierte zwei Konzerte beim Musikfestival MITO SettembreMusica (Mailand/Torino). Als Dramaturg arbeitete er mit den Regisseuren Gianluca Falaschi und Damiano Michieletto, mit dessen Aida-Inszenierung er sein Debüt an der Bayerischen Staatsoper gab. 2024/25 kehrt er für eine weitere Michieletto-Inszenierung, die Neuproduktion La Fille du régiment, an die Bayerische Staatsoper zurück. (Stand: 2024)