Mai Kono
Demi-Solo
Die Japanerin erhielt ihre Tanzausbildung zunächst in ihrer Heimat am Hitomi Kikuchi Ballet, bevor sie 2005 an die Münchner Heinz-Bosl-Stiftung wechselte. Seit der Spielzeit 2007/2008 tanzte sie als Mitglied des Corps de ballet beim Bayerischen Staatsballett und wurde in der Spielzeit 2011/2012 zur Halbsolistin ernannt.
Mai Kono hat das Bayerische Staatsballett zum Ende der Spielzeit 2016/2017 verlassen.
Auszeichnungen
- Winner NBA Ballet Competition of Japan
- Winner Saitama Dance Competition of Japan
- Publikumspreis Prix de Lausanne
Debüts beim Bayerischen Staatsballett
Chloé in Mein Ravel: Daphnis und Chloé (T. Kohler)
Fee Canarie qui chante und Prinzessin Florine in Dornröschen (M. Petipa/I. Liška)
Amor in Don Quijote (R. Barra nach M. Petipa/A. Gorski, Tradition)
Rocio in Don Quijote (R. Barra nach M. Petipa/A. Gorski, Tradition)
Der chinesische Vogel in Der Nussknacker (J. Neumeier)
Frühlingsstimmen (F. Ashton)
Gods and Dogs (J. Kylián)
5. Solo-Dame in Choreartium (L. Massine)
Pandora in Helden (T. Kohler), Kreation
BIPED (M. Cunningham)
Helena in Ein Sommernachtstraum (J. Neumeier)
Liebende Frau in Le Sacre du printemps (M. Wigman)
Pas de trois in Paquita (M. Petipa/A. Ratmansky)
Olga in Onegin (J. Cranko)
Olympia in Die Kameliendame (J. Neumeier)
Gulnara in Le Corsaire (M. Petipa/I. Liška)
1. Pas de deux in In the Night (J. Robbins)
Pas de six in Giselle (P. Wright/M. Petipa)
Schattenvariation in La Bayadère (M. Petipa/P. Bart)